lymphdrainage

  • 1Lymphdrainage — Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform der physikalischen Anwendungen, ihre Wirkungsweise ist breit gefächert. So dient sie unter anderem als Ödem und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Lymphdrainage — Lỵmph|drai|na|ge , Lỵmph|drä|na|ge , die (Med.): mit den Fingerkuppen ausgeführte Massage in Richtung der Lymphbahnen zum Zweck der Entstauung der Lymphgefäße. * * * Lỵmphdrainage   [ drɛnaːʒə],    1) Maßnahme zur Hemmung von Immunreaktionen… …

    Universal-Lexikon

  • 3Lymphdrainage — Lỵmph|drai|nage [...dränas̶c̶h̶e], auch: Lỵmph|dränage: Form der klassischen Massage, bei der mit einer speziellen Grifftechnik krankhaft gestaute Lymphgefäße ausgestrichen werden …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 4Lymphdrainage — Lymph|drai|na|ge [...drɛna:ʒə], auch Lymph|drä|na|ge die; , n <zu ↑Lymphe> Form der klassischen Massage, bei der mit einer speziellen Grifftechnik krankhaft gestaute Lymphgefäße ausgestrichen werden (Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5Lymphdrainage — D✓Lỵmph|drai|na|ge , Lỵmph|drä|na|ge …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Manuelle Lymphdrainage — Lymphdrainage am Knie Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform der physikalischen Anwendungen; ihre Wirkungsweise ist breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Emil Vodder — (* 20. Februar 1896 in Kopenhagen; † 17. Februar 1986 ebenda) war ein dänischer Philologe und Physiotherapeut. Zusammen mit seiner Ehefrau Estrid Vodder (* 1898; † 15. Januar 1996) entwickelte er die Manuelle Lymphdrainage. Dr. Emil Vodder mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Johannes Asdonk — (* 25. September 1910 in Kamp Lintfort; † 29. Juli 2003 in Weggis, Schweiz) war ein deutscher Arzt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Die manuelle Lymphdrainage 3 Asdonk Schulen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Effleurage — Die Massage [maˈsaːʒə] (von frz. masser „massieren“, aus arab. مس „berühren; betasten“ oder aus griech. μάσσω „kauen; kneten“) dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs , Zug und Druckreiz. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Klassische Massage — Die Massage [maˈsaːʒə] (von frz. masser „massieren“, aus arab. مس „berühren; betasten“ oder aus griech. μάσσω „kauen; kneten“) dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs , Zug und Druckreiz. Die… …

    Deutsch Wikipedia