lvk

  • 51Sigitas Tamkevicius — Sigitas Tamkevičius, SJ (* 7. November 1938 in Gudonys, Rayon Lazdijai) ist litauischer römisch katholischer Erzbischof, Erzbischof Metropolit von Kaunas und ehemaliger Vorsitzender der litauischen Bischofskonferenz. Er war auch Mitbegründer des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Tamkevicius — Sigitas Tamkevičius, SJ (* 7. November 1938 in Gudonys, Rayon Lazdijai) ist litauischer römisch katholischer Erzbischof, Erzbischof Metropolit von Kaunas und ehemaliger Vorsitzender der litauischen Bischofskonferenz. Er war auch Mitbegründer des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Tamkevičius — Sigitas Tamkevičius, SJ (* 7. November 1938 in Gudonys, Rayon Lazdijai) ist litauischer römisch katholischer Erzbischof, Erzbischof Metropolit von Kaunas und ehemaliger Vorsitzender der litauischen Bischofskonferenz. Er war auch Mitbegründer des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Vaicius — Antanas Vaičius (* 5. April 1926 in Geidučiai, Rajon Skuodas, Litauen; † 25. November 2008 in Telšiai, Litauen) war römisch katholischer Bischof von Telšiai in Litauen. Leben Vaičius studierte von 1943 bis 1946 am Priesterseminar von Telšiai und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Vaičius — Antanas Vaičius (* 5. April 1926 in Geidučiai, Rajon Skuodas, Litauen; † 25. November 2008 in Telšiai, Litauen) war römisch katholischer Bischof von Telšiai in Litauen. Leben Vaičius studierte von 1943 bis 1946 am Priesterseminar von Telšiai und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56WASG — „Arbeit soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative“ (WASG) war eine politische Partei in Deutschland, die sich im Verlauf des Jahres 2004 vorrangig aus regierungskritischen SPD Mitgliedern und Gewerkschaftern zunächst als Verein Wahlalternative… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Wahlalternative — „Arbeit soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative“ (WASG) war eine politische Partei in Deutschland, die sich im Verlauf des Jahres 2004 vorrangig aus regierungskritischen SPD Mitgliedern und Gewerkschaftern zunächst als Verein Wahlalternative… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Wahlalternative 2006 — „Arbeit soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative“ (WASG) war eine politische Partei in Deutschland, die sich im Verlauf des Jahres 2004 vorrangig aus regierungskritischen SPD Mitgliedern und Gewerkschaftern zunächst als Verein Wahlalternative… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit — „Arbeit soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative“ (WASG) war eine politische Partei in Deutschland, die sich im Verlauf des Jahres 2004 vorrangig aus regierungskritischen SPD Mitgliedern und Gewerkschaftern zunächst als Verein Wahlalternative… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit e.V. — „Arbeit soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative“ (WASG) war eine politische Partei in Deutschland, die sich im Verlauf des Jahres 2004 vorrangig aus regierungskritischen SPD Mitgliedern und Gewerkschaftern zunächst als Verein Wahlalternative… …

    Deutsch Wikipedia