luzerner

  • 1Luzerner Fasnacht — Luzerner Maske (Grend) Die Luzerner Fasnacht ist der grösste jährlich stattfindende Anlass der Stadt Luzern und der Zentralschweiz. Sie ist – nach der Basler Fasnacht und vor der Berner Fasnacht – die zweitgrösste Fasnacht der Schweiz. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Luzerner Kantonalbank — Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN CH0011693600 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Luzerner Kantonsspital — Rechtsform Öffentlich rechtliche Anstalt Gründung 2008 (Fusion) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Luzerner Pensionskasse — (LUPK) Rechtsform öffentlich rechtliche Anstalt Gründung 2000 (Fusion) Sitz Luzern, Schweiz Leitung Thomas Zeier (Geschäftsführer) Irene Keller …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Luzerner Sportclub Hockey — Luzerner SC Voller Name Luzerner Sportclub Hockey Sektion Gegründet 1918 Stadion Utenb …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Luzerner Hammer — Angaben Waffenart: Streithammer …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Luzerner Hammer — Luzerner Hammer, besonders im 14. Jahrh. beliebte Stangenwaffe, in der sich der Streithammer (Hakenhammer) mit dem Spieß verbindet, wobei die einzelnen Teile in ganz verschiedener Länge vorkommen, s. die Abbildungen. Luzerner Streithammer (14.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Luzerner Chügelipastete — (Nachbildung) Die Luzerner Chügelipastete ist ein Fleischgericht der Schweizer Küche. Es wurde nach dem Kanton Luzern bzw. der Stadt Luzern benannt. Im lokalen Dialekt wird sie als Lozärner Chögelipastete bezeichnet. Ein anderer Name hierfür ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Luzerner Kantonalbank — (Lucerne Cantonal Bank) is the dominant retail banking group in the Swiss canton of Lucerne, with a market share of 50 60%. With a focus on financing small businesses and personal mortgages in the local economy, the bank has avoided some of the… …

    Wikipedia

  • 10Luzerner See — Luzerner See, der Busen des Vierwaldstätter Sees, an welchem Luzern liegt …

    Pierer's Universal-Lexikon