lungau

  • 111Bezirke im Land Salzburg — Landesflagge Landeswappen Basisdaten Landeshauptstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Bundesland Salzburg — Landesflagge Landeswappen Basisdaten Landeshauptstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Dagobert Peche — (* 3. April 1887 in Sankt Michael im Lungau, Salzburg; † 15. April 1923 in Mödling) war ein österreichischer Künstler und galt als der phantasiebegabteste Vertreter der Wiener Werkstätte. Dagobert Peche wurde im Lungau geboren und verbrachte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Eberhard II. (Salzburg) — Eberhard von Regensberg (* um 1170; † 1. Dezember 1246 in Friesach) war jener Erzbischof von Salzburg mit der längsten Regentschaft. Wegen seiner außergewöhnlichen Leistungen wird er zu Recht als Vater des Landes Salzburgs bezeichnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Eberhard von Regensburg — Eberhard von Regensberg (* um 1170; † 1. Dezember 1246 in Friesach) war jener Erzbischof von Salzburg mit der längsten Regentschaft. Wegen seiner außergewöhnlichen Leistungen wird er zu Recht als Vater des Landes Salzburgs bezeichnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Geographie Österreichs — Die Lage Österreichs, in der europäischen Union, Europa und der Welt Geographie Österreichs Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Graues Arsen — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Katschbergtunnel — 47.054513.590705555556 Koordinaten: 47° 3′ 16″ N, 13° 35′ 27″ O Geographische Lage der Tunnelportale Nordportal …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Lambach-Wels — Die Wels Lambacher, ein bayerisches Grafengeschlecht, verwandt mit den Aribonen, besaßen Eigengüter im Traungau und traten auch als Markgrafen der Mark an der Mur (später Steiermark) in Erscheinung. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Stammliste der …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Land Salzburg — Landesflagge Landeswappen Basisdaten Landeshauptstadt …

    Deutsch Wikipedia