luftzutritt

  • 21Kohlensäure [2] — Kohlensäure. Alle in der Natur vorkommenden Wässer enthalten mehr oder weniger freie Kohlensäure gelöst. Sehr reich an Kohlensäure sind insbesondere die als Säuerlinge oder Sauerbrunnen bezeichneten Mineralwässer. In den gewöhnlichen natürlichen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 22veraschen — ver|ạschen 〈V. tr.; hat〉 organische Stoffe veraschen unter Luftzutritt so lange erhitzen, bis nur unbrennbare Stoffe (Asche) übrig bleiben * * * Ver|ạ|schen: Bez. für die oxidative Zerstörung organischer Materie zur Bestimmung des… …

    Universal-Lexikon

  • 23Essigsäurebakterie — Ẹs|sig|säu|re|bak|te|rie, die <meist Pl.>: Bakterie, die alkoholhaltige Flüssigkeiten bei Luftzutritt allmählich in Essig umwandelt. * * * Ẹs|sig|säu|re|bak|te|rie, die <meist Pl.>: Bakterie, die alkoholhaltige Flüssigkeiten bei… …

    Universal-Lexikon

  • 24Kobaltverbindungen. — Kobaltverbindungen.   Kobalt tritt in seinen Verbindungen v. a. in den Oxidationsstufen +2 und +3 auf, wobei in den einfachen Verbindungen die zweiwertige Stufe, in den komplexen Verbindungen die dreiwertige bevorzugt wird. Kobaltverbindungen, in …

    Universal-Lexikon

  • 25Verwesung — Verwesung, Verrottung, Abbau organischer Substanzen bei ungehindertem Luftzutritt durch aerobe Mikroorganismen, wobei eine völlige Mineralisation erreicht wird und CO2 und NH3 entstehen. V. läuft bei niedriger Luftfeuchtigkeit und Wärme ab und… …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 26Albator — Dieser Artikel beschreibt den Vorgang Bleichen, die Bleichmittel und die Ausführung der Bleiche. Für den gleichnamigen Ort in Tschechien siehe Běleč na Křivoklátsku. Für das gleichnamige Museumsschiff siehe Bleichen (Schiff). Historische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Alkoholische Gärung — Bier als Produkt der alkoholischen Gärung Die alkoholische Gärung (Syn. Ethanol Gärung, ethanolische Gärung) ist ein biochemischer Prozess, bei dem Kohlenhydrate, hauptsächlich Glucose, unter anoxischen Bedingungen zu Ethanol („Trinkalkohol“) und …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Appenzeller Pantli — Der Appenzeller Pantli ist eine lokale Rohwurstspezialität aus dem Appenzellerland. Die vierkantige Dauerwurst ist dem Landjäger oder Jagdwurst ähnlich, wird aus überwiegend feingekörnten Rind und Jungrind , bzw. Kalbfleisch (mit Schweinefleisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Ausbau (Wein) — Hochwertige Rotweine werden auch in Barriques ausgebaut. Als Ausbau werden alle kellerwirtschaftlichen Arbeiten in der Zeitspanne zwischen dem Ende der Gärung und der Abfüllung eines Weins bezeichnet.[1] Beim Ausbau entwickelt der Wein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Blei — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia