luftzutritt

  • 111Selenäthyl — (Äthylselenid, Selenwasserstoffäther), C4H5Se, entsteht bei der Destillation wässeriger Lösungen von Selenkalium u. ätherschwefelsaurem Kali od. durch Erhitzen einer breiartigen Mischung von sein gepulvertem Selenkalium u. oxalsaurem Äthyloxyd.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 112Silber [1] — Silber (Argentum, Luna, Diana). I. (Chem.), chemisches Zeichen Ag, sonst ☾, Atomgewicht 108 (H = 1) od. 1350 (O = 100), seit den ältesten Zeiten bekanntes u. geschätztes edles Metall; ist im reinen Zustande weiß, glänzend, krystallisirt im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Soda [2] — Soda, 1) Art der Pflanzengattung Salsola; 2) ist kohlensaures Natron in mehr od. weniger reinem Zustande; sie kommt theils fertig gebildet in der Natur vor, theils wird sie künstlich dargestellt. A) Natürliche S. Kohlensaures Natron ist neben… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 114Spratzen — (Spritzen, Spretzen), eine besondere Erscheinung beim Erkalten des reinen Silbers. Das reine Silber absorbirt beim Schmelzen unter Luftzutritt viel Sauerstoff, welcher aber im Erstarrungsmoment entweicht, indem er das S. veranlaßt, d.h. die schon …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 115Stärkemehl — (Stärke, Amylum, Amidon, Satzmehl, Kraftmehl, Fecula), ein im Pflanzenreiche allgemein verbreiteter Stoff, findet sich in Form kleiner Körnchen in den Zellen abgelagert, bes. in den Kartoffeln, in den Samen der Gräser u. Hülsenfrüchte, in der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Transfusion — (v. lat), 1) Übergießung, Verpflanzung einer Flüssigkeit auf eine andere Stelle; 2) T. des Blutes, Operation, durch welche man aus einer Vene eines Thieres od. eines Menschen en tzogenes Blut in die Vene eines anderen Individuums überströmen läßt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 117Ulminsubstanzen — Ulminsubstanzen, sind Humussubstanzen (s.u. Humus 1), welche sich bei der Einwirkung von verdünnten Säuren auf Zucker bilden u. sich in der Natur in einigen Torfarten finden. Im Allgemeinen sind die U. ähnlich zusammengesetzt, die übrigen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 118Ultramarin — (Lasurblau), schöne kornblumenblaue Farbe, welche sich weder an der Luft, noch in der Hitze verändert; man stellte es früher aus dem Lasursteine (Lapis lazuli) dar, welcher schon im Alterthum bekannt war u. häusig als Edelstein verarbeitet wurde …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 119Ursōn — Ursōn, C20H17O2, ein krystallinischer Stoff, welcher sich neben Arbutin in der Bärentraube (Arbutus Uva ursi) findet; man erhält ihn durch Ausziehen der Blätter mit Äther; bildet farblose Nadeln, welche in Wasser, verdünnten Säuren u. Alkalien… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 120Vanadin — (Vanad, Vanadium), chemisches Zeichen V, Atomgewicht 68,5 (H = 1) od. 860 (O = 100), von Sefström 1830 in einem aus den Taberger Erzen gewonnenem Stabeisen entdecktes Metall; findet sich nirgends in großer Menge, aber ziemlich verbreitet u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon