luftschiffahrt

  • 71Emil Jellinek — Mercédès Emil Jellinek Mercédès (* 6. April 1853 in Leipzig; † 21. Januar 1918 in Genf; bis 1903 Emil Jellinek) war ein österreichisch ungarischer Geschäftsmann und Diplomat. Inhalts …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Essener Luftfahrt — Das Essener Luftfahrtarchiv wurde im Jahre 1999 durch Frank Radzicki gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Bestände 2.1 Unterbestand Deutsche Luftfahrt 3 Veröffentlichungen des Essener Luftfahrtarchiv …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Flugplatz Johannisthal — Panorama Landschaftspark Flugplatz Johannisthal, 2006 Der ehemalige Flugplatz Johannisthal wurde 1909 als einer der ersten Flugplätze Deutschlands eröffnet, damals noch Motorflugplatz Johannisthal Adlershof genannt wegen seiner Lage zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Flugplatz Wels — Flugplatz Wels …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Friedrich von Lössl — im Alter von ca. 45 Jahren Friedrich Ritter von Lössl (* 14. Januar 1817 in Weiler im Allgäu; † 14. Mai 1907 in Wien)[1]; manchmal auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Hans Bartsch von Sigsfeld — Rudolf Max Wilhelm Hans Bartsch von Sigsfeld (* 9. Februar 1861 in Bernburg (Saale); † 1. Februar 1902 in Zwijndrecht, Belgien) war ein deutscher Erfinder und Luftschiffer. Gemeinsam mit August von Parseval entwickelte er den Drachenballon …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Hans Groß (Luftschiffkonstrukteur) — Hans Groß Ballonkorb des Phoenix mit Berson (links) und Gr …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Hermann von Schrötter — Hermann Viktor Anton Thomas von Schrötter, auch Hermann Schrötter von Kristelli oder Hermann Schrötter, (* 5. August 1870 in Wien; † 6. Januar 1928 in Wien) war ein österreichischer Physiologe und Mediziner. Er untersuchte die physiologischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Hugo Hergesell — Hugo Emil Hergesell (* 29. Mai 1859 in Bromberg; † 6. Juni 1938 in Berlin) war ein deutscher Meteorologe und Geophysiker. Er zählt zu den Begründern der Aerologie als dem Teilgebiet der Meteorologie, das sich mit dem Studium der freien Atmosphäre …

    Deutsch Wikipedia

  • 80ILA — Die Abkürzung ILA steht für die Informationsstelle Lateinamerika und die gleichnamige Zeitschrift die International Law Association, eine Nichtregierungsorganisation im Bereich des internationalen Rechts die International Light Association,… …

    Deutsch Wikipedia