luftschiffahrt

  • 101Rudolf Hans Bartsch von Sigsfeld — Rudolf Max Wilhelm Hans Bartsch von Sigsfeld (* 9. Februar 1861 in Bernburg (Saale); † 1. Februar 1902 in Zwijndrecht (Belgien)) war ein deutscher Luftschiffkonstrukteur. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Schlepptau — Das Schlepptau, auch Schleppleine oder Schleifleine genannt, ist eine Landehilfe des Freiballons. Es handelt sich um ein Tau aus Kokosfasern, das eine Stärke von mindestens 30 Millimetern und eine Länge zwischen 30 und 60 Metern aufweist. Es wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Theodor Lerner — Theodor Eduard Julius Lerner (* 10. April 1866 in Antweiler, Ahr; † 12. Mai 1931 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Journalist und Polarforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2 Studium und erste Reisen …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Torpedobomber — Ein Torpedobomber ist ein Militärflugzeug, das in der Lage ist, Torpedos zu transportieren und während des Fluges angreifend ins Wasser abzuwerfen. Fairey Swordfish mit untergehängtem Torpedo. Flugzeuge dieses Typs trugen zur Versenkung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Torpedoflugzeug — Ein Torpedobomber ist ein Flugzeug, das in der Lage ist, Torpedos zu transportieren und während des Fluges angreifend ins Wasser abzuwerfen. Fairey Swordfish mit untergehängtem Torpedo. Flugzeuge dieses Typs trugen zur Versenkung des deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106USS Akron — ZRS 4 bei der Landung in Sunnyvale/Kalifornien Die USS Akron (ZRS 4) war ein Starrluftschiff der US Marine zu Beginn der 1930er Jahre und zu seiner Zeit das größte Luftschiff der Welt. Es war als fliegender Aufklärer entwickelt worden und diente… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107USS Akron (ZRS-4) — ZRS 4 bei der Landung in Sunnyvale/Kalifornien Die USS Akron (ZRS 4) war ein Starrluftschiff der US Marine zu Beginn der 1930er Jahre und zu seiner Zeit das größte Luftschiff der Welt. Es war als fliegender Aufklärer entwickelt worden und diente… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Victor Kremser — Victor Felix Karl Kremser (* 20. Mai 1858 in Ratibor; † 27. Juli 1909 in Berlin) war ein deutscher Astronom und Meteorologe. Leben Victor Kremser studierte ab 1877 Astronomie, Mathematik und Naturwissenschaften an der Universität Breslau. 1880… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Wilhelm Kress — (auch Wilhelm Kreß) (* 29. Juli 1836 in Sankt Petersburg; † 24. Februar 1913 in Wien) war ein österreichischer Flugpionier und Konstrukteur. Er versuchte 1901 einen Motorflug am Wienerwaldsee westlich von …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Wilhelm von Bezold — Johann Friedrich Wilhelm von Bezold (* 21. Juni 1837 in München; † 17. Februar 1907 in Berlin) war ein deutscher Physiker und Meteorologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia