luftschiffahrt

  • 11Berliner wissenschaftliche Luftfahrten — Ballon Humboldt, Zeichnung von Hans Groß Als Berliner wissenschaftliche Luftfahrten wird eine Serie von 65 bemannten und 29 unbemannten Ballonaufstiegen bezeichnet, die in den Jahren 1888 bis 1899 vom Deutschen Verein zur Förderung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Flugtechnik — umfaßt alle Bestrebungen, die sich eine nutzbare künstliche Fortbewegung des Menschen durch die Luft zum Ziel gesetzt haben. Man unter scheidet hierin zwei Richtungen, die aerostatische (s. Ballon) und die aerodynamische (s. Flugmaschinen). Die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 13Raimund Nimführ — (vor 1923) Raimund Nimführ (* 17. August 1874 in Klein Tajax, Mähren; † 15. September 1954 in Wien) war ein österreichischer Luftfahrttheoretiker, Flugzeugpionier und Meteorologe …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Luftfahrt in Österreich — Die Luftfahrt in Österreich begann in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und hatte während den vielen Jahren bis heute sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch in der Wirtschaft eine kaum zu überschätzende Bedeutung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Военные периодические издания — ВОЕННЫЯ ПЕРІОДИЧЕСКІЯ ИЗДАНІЯ. (По даннымъ 1911 г.) Русскія. Офиціальныя изданія: Приказы по воен. вѣдомству и Циркуляры гл. штаба ; Сб. прик. и цирк. о личн. составѣ чиновъ мор. вѣдомства (изд. гл. морск. шт.) съ прилож. списка личн. состава… …

    Военная энциклопедия

  • 16Аэронавтика — (воздухоплавание) так называется искусство подниматься на воздух с помощью известных приспособлений и двигаться в определенном направлении. Идея подняться на воздух и, освободясь от оков тяжести, воспользоваться громадным воздушным океаном, как… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 17История воздухоплавания — Эта статья или раздел нуждается в переработке. Пожалуйста, улучшите статью в соответствии с правилами написания статей …

    Википедия

  • 18Wettbewerb — (competition; concurrence; concorrenza). Inhalt: I. Die Wettbewerbstheorien. II. Der W. der Eisenbahn mit anderen Verkehrsmitteln (Landstraßen, Wasserstraßen, Post, Telegraphie, Luftschiffahrt). III. Geschichtliche Entwicklung des W. Allgemeines …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 19Aëronautik — Aeronautik (von altgriechisch ἀήρ, Luft und nautis (Segeln)) ist die Wissenschaft vom Fliegen im lufterfüllten Raum, einschließlich Theorie und Konstruktion von Ballons, Luftschiffen, Flugzeugen und Raketen. Als Vater der Aeronautik gilt George… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Buttenstedt — Carl Buttenstedt Carl Christian Heinrich Buttenstedt (* 29. Juli 1845 in Volkstedt bei Eisleben; † 20. September 1910 in Berlin Friedrichshagen) war preußischer Bergsekretär und beschäftigte sich als Autodidakt mit Luftfahrttechnik, dem Vogelflug …

    Deutsch Wikipedia