luftpuffer

  • 11Buchdruckmaschinen [1] — Buchdruckmaschinen. Man unterscheidet je nach der Art des Formenträgers und des Druckkörpers drei Hauptgruppen. 1. Maschinen, deren Formenträger und Druckkörper ebene Flächen besitzen. Hierher gehören: A. Die Handpresse (Fig. 1). Diese, die 31/2… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 12Förderrinnen — Förderrinnen. Die Erfahrungen haben gelehrt, daß die Förderrinnen sich im Betriebe besonders auszeichnen durch ihre große Anspruchlosigkeit [1]. Namentlich ist die Anwendung dieser Förderer auch »unter Tage« eine sehr ausgedehnte… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 13Luftschiff — (s. auch Ergbd. I unter Gerüstluftschiffe, Luftschiffe). Starrluftschiff. Als grundlegende Fortschritte in der gewaltigen Entwicklung des deutschen Starrluftschiffbaues sind zu nennen: 1. Für den Luftwiderstand günstige Form. Aus Gründen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 14Manometer [2] — Manometer. – Zur Messung von kleinen Druckunterschieden, wie solche für die Ermittlung von Luft und Gasgeschwindigkeiten in neuerer Zeit viel ausgeführt werden (s. Geschwindigkeitsmesser, S. 317) dienen zunächst Standmanometer und für… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 15Rohrpostanlagen [3] — Rohrpostanlagen. Teilweise in Abänderung der in Bd. 7, S. 485, und im Ergbd. I gegebenen Darstellungen sei hervorgehoben, daß neuerdings vielfach nahtlose Stahlrohre des Mannesmannschen Fabrikates im äußeren Leitungsnetze der Stadtrohrposten… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 16Schieberluftpumpen — Schieberluftpumpen, Luftpumpen (s. Bd. 6, S. 255), bei welchen die Steuerung durch einen Schieber erfolgt. Die bekannteste Schieberluftpumpe ist diejenige von Weiß, welche in ihrer Bauart dem bei den Luftkompressoren abgebildeten Kompressor (Bd.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 17Schutzvorhang — dient in Theatern zum feuersicheren Abschluß zwischen Bühne und Zuschauerraum. Nachdem sich die aus Eisendraht gewebte Kurtine nicht bewährt hat, indem sie das Eindringen von Rauch in den Zuschauerraum nicht verhindern kann, schritt man zum Bau… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 18Verbrennungsmotoren — (Verbrennungskraftmaschinen). Die Wärmekraftmaschinen, in denen die Arbeitsflüssigkeit während des ganzen, von ihr durchlaufenen Kreisprozesses gasförmig ist, nennt man im weitesten Sinne Gasmaschinen. Zu diesen würden danach also auch die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 19Wassermotoren [1] — Wassermotoren übertragen die in einem Wasserlaufe verfügbare Arbeit der Schwere auf Arbeitsmaschinen. Hinsichtlich der allgemeinen theoretischen Vorbegriffe verweisen wir auf: Druckhöhe, Hydraulik, Hydrostatik, Hydrodynamik u.s.w. sowie auf die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 20Zweitourenmaschinen — Zweitourenmaschinen, Buchdruckpressen, die im Gegensatze zu den Stoppzylindermaschinen, deren Druckzylinder beim Rückgange der Form stillesteht, einen ununterbrochen bewegten Zylinder, der je eine Umdrehung bei der Einfahrt und bei der Rückfahrt… …

    Lexikon der gesamten Technik