lufthülle

  • 61Erde (Planet) — Erde   Die Erde, aufgenomm …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Erdkörper — Erde   Die Erde, aufgenomm …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Friedrich Johannes Kepler — Johannes Kepler 1610 Friedrich Johannes Kepler [ˈkʰɛplɐ] (auch: Ioannes Keplerus; * 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt; † 15. November 1630 in Regensburg) war ein deutscher Naturphilosoph, evangelischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Gerris lacustris — Gemeiner Wasserläufer Gerris cf. lacustris bei der Paarung Systematik Ordnung: Schnabelkerfe (Hemiptera) …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Geschichte der Astronomie — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Geschichte der Erde — Erde   Die Erde, aufgenomm …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Gliederfüßer — Beispiele fossiler und rezenter Arthropodengruppen: Trilobiten, Kieferklauenträger wie Seeskorpione und Spinnentiere, Krebstiere, Tausendfüßer und Sechsfüßer …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Grundwanzen — Grundwanze (Aphelocheirus aestivalis) Systematik Ordnung: Schnabelkerfe (Hemiptera) Unterordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Horizont — Horizontlinie (Computergrafik) Der Horizont (griech. ορίζοντας „der Gesichtskreis“, vgl. auch griech. horizein = begrenzen) ist die Grenzlinie zwischen der sichtbaren Erde und dem Himmel. Der Begriff Horizont wurde von Philipp von Zesen durch den …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Ibn al-Haytham — Kupferstich auf dem Titelblatt des Thesaurus opticus. Die Darstellung zeigt, wie Archimedes von Syrakus römische Schiffe mit Hilfe von Parabolspiegeln in Brand gesetzt haben soll. Abu Ali al Hasan Ibn Al Haitham (arabisch ‏أبو علي الحسن ب …

    Deutsch Wikipedia