lufthülle

  • 31Astronomie — Astronomie. Gegenstand der Astronomie ist die Erforschung der räumlichen Verteilung, der Bewegungen und der physikalischen Beschaffenheit (und ihrer Aenderungen) aller Himmelskörper. Die Erde kommt nur als Glied des Sonnensystems und als… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 32Sonne — Sonne, der Centralkörper unseres S.nsystems, um den sich die Planeten und Kometen bewegen, und die Hauptquelle des Lichts und der Wärme, erscheint dem Auge als eine runde glänzende Scheibe; da sie diese Form bei jeder Stellung der Erde zu ihr… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 33Luftdruck — atmosphärischer Druck * * * Luft|druck [ lʊftdrʊk], der; [e]s: von der Luft auf eine Fläche ausgeübter Druck: der Luftdruck steigt, fällt. * * * Lụft|druck 〈m. 1u; unz.〉 Druck der Luft, hervorgerufen durch ihr Gewicht unter dem Einfluss der… …

    Universal-Lexikon

  • 34Hydrometeorologie — Hy|d|ro|me|te|o|ro|lo|gie, die; : (als Teilgebiet der Meteorologie) Lehre von den Erscheinungen des Wassers in der Lufthülle in ihren Wechselwirkungen mit der Erdkruste. * * * Hydrometeorologie,   Teilgebiet der Meteorologie, das sich mit der… …

    Universal-Lexikon

  • 352. Jahrhundert — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 1. Jh. v. Chr. | 1. Jh. | 2. Jahrhundert | 3. Jh. | 4. Jh. | ► 100er | 110er | 120er | 130er | 140er | 150er | 160er | 170er | 180er | 190er Das 2. Jahrhundert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 362. Jh. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 1. Jh. v. Chr. | 1. Jh. | 2. Jahrhundert | 3. Jh. | 4. Jh. | ► 100er | 110er | 120er | 130er | 140er | 150er | 160er | 170er | 180er …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Abu Ali al-Hasan Ibn Al-Haitham — Kupferstich auf dem Titelblatt des Thesaurus opticus. Die Darstellung zeigt, wie Archimedes von Syrakus römische Schiffe mit Hilfe von Parabolspiegeln in Brand gesetzt haben soll. Abu Ali al Hasan Ibn Al Haitham (arabisch ‏أبو علي الحسن ب …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Al-Haitham — Kupferstich auf dem Titelblatt des Thesaurus opticus. Die Darstellung zeigt, wie Archimedes von Syrakus römische Schiffe mit Hilfe von Parabolspiegeln in Brand gesetzt haben soll. Abu Ali al Hasan Ibn Al Haitham (arabisch ‏أبو علي الحسن ب …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Al-Hasen — Kupferstich auf dem Titelblatt des Thesaurus opticus. Die Darstellung zeigt, wie Archimedes von Syrakus römische Schiffe mit Hilfe von Parabolspiegeln in Brand gesetzt haben soll. Abu Ali al Hasan Ibn Al Haitham (arabisch ‏أبو علي الحسن ب …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Al-Hasin — Kupferstich auf dem Titelblatt des Thesaurus opticus. Die Darstellung zeigt, wie Archimedes von Syrakus römische Schiffe mit Hilfe von Parabolspiegeln in Brand gesetzt haben soll. Abu Ali al Hasan Ibn Al Haitham (arabisch ‏أبو علي الحسن ب …

    Deutsch Wikipedia