luftfahrthandbuch

  • 101Take off clearence — Die Startfreigabe (engl. Take off clearance) ist in der Luftfahrt die von der zuständigen Flugsicherungsstelle erteilte Genehmigung, einen Start mit einem Luftfahrzeug durchzuführen. Erfordernis An sog. kontrollierten Flugplätzen ist für den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Tiefflug — Demonstration mit einer F/A 18 der Blue Angels in Seattle …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Tower (Luftfahrt) — Höchster Tower Europas am Wiener Flughafen …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Verkehrslandeplatz Wangerooge — Flugplatz Wangerooge …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Versetzte Schwelle — Landeschwelle am Beginn der Landebahn – durch den Reifenabrieb deutlich erkennbarer (und separat markierter) Aufsetzpunkt Eine Landeschwelle, (engl. threshold, THR) kennzeichnet den Beginn der Landebahn auf einem Flugplatz oder Flughafen. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Not- und Anrufkanal — Als Not und Anrufkanal bezeichnet man im Funkdienst diejenige Funkfrequenz, auf der Funkstellen zunächst miteinander Kontakt aufnehmen, um dann gegebebenfalls eine andere Frequenz – den Arbeitskanal – für die weitere Verkehrsabwicklung zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Flugplatz Wasserkuppe — Flugplatz Wasserkuppe …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Lippekogel — Bild gesucht  BWf1 Höhe 1.079  …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Vorfeldkontrolle — Die Vorfeldkontrolle (engl. apron control) ist eine Einrichtung an Verkehrsflugplätzen, die für die Verkehrslenkung von Luftfahrzeugen auf den Vorfeldflächen verantwortlich ist. Die Mitarbeiter einer Vorfeldkontrolle werden als Vorfeldlotsen …

    Deutsch Wikipedia