luftfahrtabkommen

  • 21Open-Skies-Abkommen — (dt. ‚offene/freie Lufträume‘) im Luftfahrtbereich sind internationale Vereinbarungen für die gegenseitige marktwirtschaftliche Liberalisierung des jeweiligen zivilen Luftfahrtsektors – verkörpert durch zivile Fluggesellschaften –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Chemische Fabrik Stoltzenberg — Die Chemische Fabrik Dr. Hugo Stoltzenberg (CFS, 1923–1979) war eine chemische Fabrik in Hamburg, die sich nach eigener Darstellung mit der Herstellung von und dem Umgang mit „Ultragiften“ beschäftigt hat.[1] Bekannt wurde sie vor allem durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Geschichte der Lufthansa — Gedenktafel am Haus Platz der Luftbrücke 5, in Berlin Tempelhof. Auftraggeber für die Gedenktafel war die heutige Deutsche Lufthansa AG mit Sitz in Köln. Die Geschichte des heutigen Luftfahrtunternehmens Deutsche Lufthansa AG teilt sich auf in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Deutsch-thailändische Beziehungen — Königin Sirikit und Bundespräsident Lübke anlässlich des Staatsbesuchs in Deutschland 1960 Die deutsch thailändischen Beziehungen gehen offiziell auf das Jahr 1858 zurück, als die Hansestädte Hamb …

    Deutsch Wikipedia

  • 25International Commission for Air Navigation — ICAN ist die Abkürzung für International Commission for Air Navigation, eine Vorläuferorganisation der ICAO. Ihr französische Name lautete Commission Internationale de Navigation Aérienne (CINA). Die ICAN entstand aus der ersten International Air …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Luftpiraterie — Lụft|pi|ra|te|rie 〈f. 19; unz.〉 Entführung von Flugzeugen * * * Lụft|pi|ra|te|rie, die: Flugzeugentführung. * * * Luftpiraterie,   im weiteren Sinn rechtswidriges Kapern eines Luftfahrzeugs, im engeren Sinn Flugzeugentführung (Hijacking).  … …

    Universal-Lexikon