luftart

  • 21Luft — Luft, die atmosphärische, das Lebenselement aller organischen Wesen, umgibt den Erdball und höchst wahrscheinlich alle Gestirne, insofern wir sie als bewohnt annehmen, von allen Seiten. Nach der Lehre der Alten war sie eins der vier Elemente, aus …

    Damen Conversations Lexikon

  • 22Mephitisch — Mephitisch, vom Latein. Mephitis, d. i. Schwefelgeruch, soviel wie übelriechend, stinkend, verpestend. Man nennt jede Luftart so, in welcher ein organisches Wesen nicht athmen, ein Licht nicht brennen kann. Diesen Luftarten fehlt nemlich das… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 23Säuren — Säuren, sind jene zusammengesetzten, mit den Alkalien (s. d.) nahverwandten Körper von saurem Geschmack, die blaue Pflanzenfarben roth färben, im Wasser zergehen und in Verbindung mit gewissen verwandten Körpern verschiedene Salze bilden Einige… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 24Aërometer — Aërometer, Luftmesser, Instrument zur Bestimmung des specifischen Gewichts einer Luftart; daher Aërometrie die Wissenschaft von dem Gleichgewicht und der Bewegung d. Luftarten …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 25Acetylen — Brændbar luftart …

    Danske encyklopædi

  • 26Ætylen — Farveløs luftart, der blandt andet findes i lysgas …

    Danske encyklopædi

  • 27acetylen — a|ce|ty|len sb., et (en luftart der bl.a. bruges til svejsning) …

    Dansk ordbog

  • 28argon — ar|gon sb., et (en luftart) …

    Dansk ordbog

  • 29gas — I gas 1. gas sb., sen, ser, serne (en luftart), i sms. gas , fx gasbrænder II gas 2. gas sb. (fk. el. itk.) (pjat); tage gas på nogen …

    Dansk ordbog

  • 30metan — me|tan sb., et (en luftart), i sms. metan , fx metangas …

    Dansk ordbog