ludwig ii.

  • 31Ludwig [2] — Ludwig, 1) Otto, hervorragender Dichter und Schriftsteller, geb. 11. Febr. 1813 zu Eisfeld im Herzogtum Meiningen, gest. 25. Febr. 1865 in Dresden, verlebte in engen Umgebungen eine bewegte Jugend voll zum Teil düsterer und schwer lastender… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Ludwig — Ludwig, Prinz von Bayern, ältester Sohn des Prinz Regenten Luitpold, bayr. Thronfolger, geb. 7. Jan. 1845, Generalfeldmarschall, vermählt seit 20. Febr. 1868 mit Erzherzogin Maria Theresia von Österreich Este. – Vgl. Forster (2. Aufl. 1897) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 33Ludwig [2] — Ludwig, der Ältere, Markgraf von Brandenburg (1323 51), Herzog von Bayern (1347 61), geb. 1315, Sohn Kaiser Ludwigs IV., erhielt 1323 die Mark Brandenburg, durch Verheiratung mit der Gräfin Margarete Maultasch 1342 auch Tirol, trat 1351 …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 34Ludwig [3] — Ludwig, König von Holland, s. Bonaparte (unter V) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 35Ludwig [4] — Ludwig, gewöhnlich Louis Ferdinand genannt, Prinz von Preußen, geb. 18. Nov. 1772, Neffe Friedrichs d. Gr., genial, tapfer, aber exzentrisch, großer Kunst , bes. Musikfreund, fiel 10. Okt. 1806 bei Saalfeld als Kommandant der Avantgarde. – Vgl.… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 36Ludwig [5] — Ludwig der Springer, Landgraf von Thüringen (1076 1123), geb. 1042, heiratete nach der Ermordung des Pfalzgrafen Friedrich von Sachsen dessen Witwe Adelheid; vom Kaiser auf Schloß Giebichenstein bei …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 37Ludwig [6] — Ludwig, Karl, Physiolog, geb. 29. Dez. 1816 zu Witzenhausen (Hessen), seit 1865 Prof. in Leipzig, gest. das. 23. April 1895, machte viele Entdeckungen; schrieb »Lehrbuch der Physiologie« (2. Aufl. 1857 61) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 38Ludwig [7] — Ludwig, Karl, Landschaftsmaler, geb. 18. Jan. 1839 zu Römhild, 1877 80 Prof. an der Kunstschule in Stuttgart, gest. 19. Sept. 1901 in Berlin; Gebirgsszenerien aus dem Alpengebiet (unter anderm auch mehrere Wandbilder für das Reichstagsgebäude) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 39Ludwig [8] — Ludwig, Otto, Dichter, geb. 11. Febr. 1813 zu Eisfeld, lebte seit 1855 in Dresden, gest. das. 25. Febr. 1865; schrieb kraftvolle Dramen: »Der Erbförster« (1853), »Die Makkabäer« (1854), die Erzählungen: »Zwischen Himmel und Erde« (1856), »Die… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 40Ludwig I. [2] — Ludwig I., der Kelheimer, Herzog von Bayern (1183 1231), geb. 1174 zu Kelheim, erwarb 1208 die Güter Ottos von Wittelsbach, 1214 die Rheinpfalz, 1226 von Kaiser Friedrich II. zum Vormund seines Sohnes, des Königs Heinrich, bestellt, 15. Sept.… …

    Kleines Konversations-Lexikon