ludwig ii.

  • 101Ludwig Tieck — Ludwig Tieck, nach einem Gemälde von Joseph Karl Stieler aus dem Jahr 1838[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Ludwig Von Bayern — Ludwig I., König von Bayern, Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1826 Ludwig I., König von Bayern (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) war ein deutscher Fürst aus dem Geschlecht der …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Ludwig Wilhelm Erhard — Ludwig Erhard 1957 mit seinem Buch Wohlstand für Alle Ludwig Wilhelm Erhard (* 4. Februar 1897 in Fürth; † 5. Mai 1977 in Bonn) war ein deutscher Politiker ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Ludwig XV. (Frankreich) — Ludwig XV. Ludwig XV. (frz. Louis XV) (* 15. Februar 1710 in Versailles; † 10. Mai 1774 ebenda), vom Volk „der Vielgeliebte“ (frz. „le Bien Aimé“) und später „der Ungeliebte“ (frz. „le Mal Aimé“) genannt, 1710–1715 Herzog von Anjou, war von 1715… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Ludwig XVI. — Ludwig XVI. im Krönungsornat. Gemälde von Antoine François Callet aus dem Jahr 1779 Ludwig XVI. August von Frankreich (* 23. August 1754 in Versailles; † 21. Januar 1793 in Paris) aus dem Haus der Bourbo …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Ludwig XVI. (Frankreich) — Ludwig XVI. im Krönungsornat Ludwig XVI. August von Frankreich (* 23. August 1754 in Versailles; † 21. Januar 1793 in Paris) aus dem Haus der Bourbonen war als Louis Auguste zunächst Herzog von Berry und wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Ludwig van Beethoven — (1770–1827); Idealisiertes Gemälde von Joseph Karl Stieler von 1820 …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Ludwig Börne — Ludwig Börne, Gemälde von Moritz Oppenheim, Öl auf Leinwand (1827) Carl Ludwig Börne (* als Juda Löb Baruch am 6. Mai 1786 im jüdischen Ghetto von Frankfurt a. M.; † 12. Februar 1837 in Paris) war ein deutscher J …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Ludwig Erhard — 1957 mit seinem Buch Wohlstand für Alle …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Ludwig Quidde — Ludwig Quidde, etwa Ende der 1910er Jahre Ludwig Quidde mit Ehe …

    Deutsch Wikipedia