lothringen

  • 91Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Lothringen — Schloss Les Monthairons, historistischer Bau des 19. Jh. in Anlehnung an den „Manoir Typ” Diese Liste führt Burgen, Schlösser und Festungen in der französischen Region Lothringen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Liste der deutschen Minister für Elsaß-Lothringen — Als Minister für Elsaß Lothringen bezeichnet man fälschlicherweise die Staatssekretäre im Reichsministerium für Elsaß Lothringen (korrekt hätte dies Reichsamt für Elsaß Lothringen heißen müssen), die die Aufgabe eines heutigen Ministers… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Saarburg (Lothringen) — Sarrebourg DEC …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Lothringen — Schloss Les Monthairons, historistischer Bau des 19. Jh. in Anlehnung an den „Manoir Typ” Diese Liste führt Burgen, Schlösser und Festungen in der französischen Region Lothringen auf. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 95SMS Lothringen — was the fifth of five pre dreadnought battleships of the Braunschweig class in the German Imperial Navy laid down in 1902 and commissioned 1906. She was named after Lorraine (spelled Lothringen in German) which is now a region of France, but was… …

    Wikipedia

  • 96Böhmisches Dragoner-Regiment „Herzog von Lothringen“ Nr. 7 — Franz III. Stephan, Herzog von Lothringen und Bar Der Verband war 1663 als Garnier Cürassiere für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet worden. Aus diesem entwickelte sich im Laufe der Zeit bis hin zur Gemeinsamen Armee innerhalb der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Ezzo (Lothringen) — Erenfrid oder Ehrenfried (genannt: Ezzo) (* um 955 in Lothringen; † 21. Mai 1034 in Saalfeld/Thüringen) war Pfalzgraf von Lothringen. Für ihn finden sich auch die verkleinernden Schreibweisen Ezelin , Hezelin , Hezelo bzw. Hezilo . Seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Friedrich II. (Lothringen) — Friedrich II. († 8. oder 9. Oktober 1213) war Herzog von Lothringen von 1206 bis 1213. Er war der Sohn von Friedrich von Bitsch und Ludmilla von Polen. Leben Seit dem Vertrag von Ribemont vom Mai 1179 war Lothringen zwischen seinem Onkel, Herzog… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Gerhard (Lothringen) — Gerhard (* um 1030; † 14. April 1070 in Remiremont) war Herr von Châtenois und ab 1048 Herzog von Lothringen. In zeitgenössischen Quellen wird er Gerhard von Elsass und Gerhard von Châtenois (nach seinem Besitz in der Nähe von Neufchâteau)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Heinrich I. von Lothringen — Heinrich I. († 29. Juli 1060 im Kloster Echternach) war Pfalzgraf von Lothringen von 1045 bis 1060. Er war der Sohn von Hezzelin, Graf im Zülpichgau, und Neffe des Pfalzgrafen Ezzo. Von den Historikern bekam er gleich mehrere Beinamen zugewiesen …

    Deutsch Wikipedia