lond

  • 71Spanische Literatur — Spanische Literatur. I. Das Mutterland Spanien. A) Geschichtliche Übersicht. Die Grundlage der Spanischen Sprache bilde: die Lateinische Sprache, welche schon in ältester Zeit mit der römischen Herrschaft (s. Spanien S. 353) eingeführt ward u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Taylor [2] — Taylor (spr. Tehl r), 1) Thomas, geb. zu Cambridge; war erst Prediger zu Reading u. dann in London u. starb 1632; er schr.: Commentary of the epistle of Paul to Titus and to Philemon; Exposition of the 12 chapter of Johns Relevation; The parable… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Clarke [1] — Clarke (spr. Klark), 1) John, Kupferstecher, geb. 1650 in Schottland; st. 1721 in London. Werke: Sammlung von Portraits der ausgezeichnetsten Zeitgenossen der vereinten 3 Königreiche; The humors of barlekin. 2) Samuel, geb. 1675 in Norwich,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Coxe — (spr. Kohks), William, geb. 1747 in London; wurde Geistlicher, begleitete mehrere junge Männer auf ihren Reisen durch Europa, verwaltete seit 1786 geistliche Ämter u. st. 1828 in Bementon erblindet. Er schr.: Sketches of the natural, civil and… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Curtis [2] — Curtis (spr. Körrtis), 1) Willi am, geb. um 1746; war Botaniker u. Apotheker in London u. st. 1799 in Brompton; er schr.: Flora londinensis, Lond. 1777, 2 Bde., Fol., fortgesetzt von I. Hooker seit 1816; Lectures of botany, 3 Bde., Lond. 1804;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Großbritannien [1] — Großbritannien (englisch Great Britain, französisch Grand Bretagne), 1) eigentlich die Insel, welche die Reiche England, Wales u. Schottland umfaßt; G. genannt im Gegensatz zu Kleinbritannien (der Bretagne, wohin im 3. Jahrh. n. Chr. viele Briten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Heinrich [1] — Heinrich (altd. Haganrih, »Fürst des umhegten Ortes«; lat. Heinricus oder Henricus, franz. Henri, engl. Henry oder Harry, ital. Enrico), Name zahlreicher Fürsten. [Deutsche Kaiser und Könige.] 1) H. I., der Sachse, geb. um 876, gest. 2. Juli 936 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 78Hunter [3] — Hunter (spr. hönnter), 1) William, Mediziner, geb. 23. Mai 1718 zu Long Calderwood in der Grafschaft Lanark, gest. 30. März 1783, studierte seit 1740 in Edinburg und London, hielt hier seit 1746 medizinische Vorlesungen, bereiste Holland und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 79Irland — (hierzu Karte »Irland«; engl. Ireland, bei den keltischen Urbewohnern Eirin oder Erin, d. h. Westland, woraus die bei den Alten üblichen Namen Ierne, Ivernia und Hibernia entstanden), ein mit Großbritannien vereinigtes Königreich, umfaßt die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Japanische Sprache und Literatur — Japanische Sprache und Literatur. Die japanische Sprache, deren älteste uns bekannte literarische Denkmäler vor etwa anderthalbtausend Jahren entstanden sind, schließt sich in ihrem Charakter eng an den uralaltaischen Sprachstamm an. Auch sie ist …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon