lond

  • 111Campbell [2] — Campbell (spr. Kämml), 1) Duncan, Sohn Archibald C s u. der Tochter des Statthalters von Uwo Lappmark in Lappland, zu Anfang des 18. Jahrh. taubstumm geboren, lernte früh sich verständlich machen u. entwickelte, als er nach Schottland, dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 112Cowper — (spr. Kuhper), 1) William, Baron v. Wingham, Graf, C., studirte die Rechte, wurde zu dem von Wilhelm III. 1695 berufenen Parlament deputirt u. wurde in Folge seiner Bemühung gegen die wider den König angesponnene Verschwörung königlicher Advocat… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Ausgrabungen, archäologische — Ausgrabungen, archäologische, werden seit dem Ende des 18. Jahrh. systematisch unternommen, um unsrer Kenntnis früherer Kulturzustände ein Material zu verschaffen, das sicherer und umfangreicher ist, als es die lückenhafte literarische… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Australien — (hierzu die Karte »Australien«), der kleinste Erdteil, umfaßt sämtliche vom Indischen Ozean und von den Grenzen Asiens über das Stille Meer bis zur Westküste Amerikas verstreute Ländermassen, ein Areal von 8,258,125 qkm. In neuerer Zeit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 115Buddhismus — (Buddhaismus), eine Religionsform, die, vom nördlichen Indien ausgehend, sich dem Brahmanismus (s.d.) entgegensetzte. Der Name B. kommt her von dem Sanskritwort Buddha (»der Erweckte«), worunter man einen versteht, der durch die Erkenntnis der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Byron — (spr. bair n), 1) John, brit. Seefahrer, geb. 8. Nov. 1723 in Newstead Abbey, gest. 10. April 1786 in London, litt bei der Weltumsegelung unter Lord Anson 1741 an der Westküste von Patagonien Schiffbruch, fiel in spanische Kriegsgefangenschaft… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 117Clarke — (spr. klark), 1) Samuel, engl. Philosoph und Theolog, geb. 11. Okt. 1675 in Norwich, gest. 17. Mai 1729, widmete sich seit 1691 in Cambridge philosophischen und mathematischen, dann theologischen Studien, kam 1698 als Kaplan zu dem Bischof von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 118Godwin [2] — Godwin, 1) William, engl. Schriftsteller, geb. 3. März 1756 zu Wisbeach in Cambridgeshire, gest. 7. April 1836 in London, studierte in der Hoxton Academy, predigte dann verschiedenen Dissentergemeinden, wurde durch die französischen Philosophen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 119Gray [2] — Gray (Grey, spr. grē), 1) Johanna (Jane), Königin von England, geb. 1537. gest. 12. Febr. 1554, war die Enkelin der Herzogin Maria von Suffolk, Schwester König Heinrichs VIII. von England. Eduard VI., Sohn und Nachfolger Heinrichs VIII., hatte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Griechenland [2] — Griechenland (Neu Griechenland, amtlich Hellas genannt, hierzu die Karte »Griechenland«), Königreich im SO. Europas, wurde 1832 gegründet, 1863 um die Ionischen Inseln (s. d.), 1880 um Thessalien und ein Stück von Epirus vergrößert und durch die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon