lokativ-suffix

  • 1Oaxaca de Juárez — 17.064722222222 96.7163888888891550 Koordinaten: 17° 4′ N, 96° 43′ W …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Cacaxtla — (Archäologische Stätte) Ausschnitt aus dem Schlachtgemälde Bedeutung …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Coatetelco — Ballspielplatz von Coatetelco Coatetelco ist eine kleine Ruinenstätte vor allem aus dem Postklassikum im südwestlichen Teil des mexikanischen Bundesstaates Morelos, rund 25  km Luftlinie südsüdwestlich der Staatshauptstadt Cuernavaca in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Teopanzolco — Haupttempel Teopanzolco ist eine freigelegte archäologische Tempelzone etwa 1,5 Kilometer nordöstlich des Zentrums von Cuernavaca, der Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Morelos mitten in Wohn und Industriegebieten. Die Bauten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Anarchie — Sf Gesetzlosigkeit, Chaos erw. fach. (16. Jh., Form 18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. anarchia, dieses aus gr. anarchía, einem Abstraktum zu gr. ánarchos führerlos, zügellos , zu gr. archós m. Führer und negierendem gr. an (a ). Gr. archós… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 6dein — Pron. std. (8. Jh.), Genetiv von du, Possessiv Pronomen der 2. Person Singular.Mhd. dīn, ahd. dīn, thin, as. thīn Stammwort. Aus g. * þīna , auch in gt. þeins, anord. þínn, ae. þīn. Zugehörigkeitsbildung auf no , ausgehend vom Lokativ Suffix * nē …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 7sein — sein1 Pron. std. (8. Jh.), mhd. sīn, ahd. sīn, as. sīn Stammwort. Aus g. * sīna sein , auch in gt. seins, anord. sínn, ae. sīn, afr. sīn. Zugehörigkeitsbildung auf no , ausgehend vom Lokativ Suffix * nē zu dem ursprünglich enklitischen… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 8Dantya — Sanskrit (संस्कृत) Gesprochen in Indien Sprecher nur als Zweitsprache (1961: 190.000) Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Indoiranische Sprachen Indoarische Sprachen Sanskrit …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kanthya — Sanskrit (संस्कृत) Gesprochen in Indien Sprecher nur als Zweitsprache (1961: 190.000) Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Indoiranische Sprachen Indoarische Sprachen Sanskrit …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Murdhanya — Sanskrit (संस्कृत) Gesprochen in Indien Sprecher nur als Zweitsprache (1961: 190.000) Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Indoiranische Sprachen Indoarische Sprachen Sanskrit …

    Deutsch Wikipedia