lohnausgleich

  • 111Linkes Forum — Das Linke Forum (Lifo) war eine linke Strömung innerhalb der deutschen Grünen. Das Linke Forum spaltete sich im Perspektiven Kongress am 17. 19. Juni 1988 von den Ökosozialisten. Es vertrat so Makoto Nishida in Abgrenzung von der von ihm als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Michael Wendl — (* 29. Oktober 1950 in Mudersbach) ist ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär und Politiker. Wendl studierte Soziologie und Volkswirtschaftslehre in München und Berlin. 1980 wurde er Gewerkschaftssekretär bei der Gewerkschaft Öffentliche Dienste,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113trommeln — die Trommel schlagen; Schlagzeug spielen; Pauke spielen; pauken * * * trom|meln [ trɔml̩n] <itr.; hat: a) die Trommel schlagen. b) fortgesetzt und schnell auf einen Gegenstand schlagen, klopfen: mit den Fingern auf den Tisch trommeln; der… …

    Universal-Lexikon

  • 114Ausgleich — Tilgung; Bezahlung; Rückzahlung (einer Geldschuld); Schlussrechnung; Bilanz; Abrechnung; Rechnung; Kompensation * * * Aus|gleich [ au̮sglai̮ç], der; [e]s: a) Herstellung eines Zustandes, in dem Ungleichheiten, Gegensätzl …

    Universal-Lexikon

  • 115Beschäftigung — Zerstreuung; Ablenkung; Arbeit; Job; Beruf; Anstellung; Maloche (umgangssprachlich); Tätigkeit; Gewerbe; Profession * * * Be|schäf|ti|gung [bə ʃɛftɪgʊŋ] …

    Universal-Lexikon

  • 116Arbeitszeit — Ar|beits|zeit [ arbai̮ts̮ts̮ai̮t], die; , en: 1. für die Arbeit vorgesehene oder festgelegte Zeitspanne: die Arbeitszeit[en] in der Textilindustrie wurden verkürzt. 2. Zeit, die für eine bestimmte Arbeit benötigt wird: ich lasse mir die… …

    Universal-Lexikon

  • 117Sozialplan — So|zi|al|plan 〈m. 1u; Wirtsch.〉 Plan zum Ausgleich od. zur Minderung wirtschaftlicher Nachteile, die für die Arbeitnehmer eines Betriebes durch eine geplante Betriebsänderung, z. B. Personalabbau, entstehen * * * So|zi|al|plan, der: ↑ soziale (1… …

    Universal-Lexikon

  • 118Arbeitsmarkt: Arbeitsmarktpolitik —   Die hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland gilt als zentrale Herausforderung für die Wirtschaftspolitik. Daher kommt der Arbeitsmarktpolitik eine große Bedeutung zu; im engeren Sinne werden unter diesem Begriff die Programme zusammengefasst, die… …

    Universal-Lexikon

  • 119Beschäftigung: Viertagewoche bei VW —   Die deutsche Automobilindustrie verzeichnete 1993 die größten Absatzeinbrüche seit Jahren. Rezession und Wettbewerbsdruck ließen die Pkw Fertigung um rund 25 % zurückgehen. Als Reaktion darauf hatten die deutschen Automobilhersteller im Laufe… …

    Universal-Lexikon

  • 120Kraftwagen: Fertigung —   Die Kraftfahrzeugfertigung führt in der öffentlichen Aufmerksamkeit ein Schattendasein: Das Publikum ist zwar interessiert an Autotechnik und Vergleichstests verschiedener Modelle, wie die hohen Auflagen der Automobilzeitschriften beweisen, die …

    Universal-Lexikon