lohn- und gehaltsempfänger

  • 1Lohnquote — Die Lohnquote ist definiert als das Verhältnis von Einkommen aus nicht selbständiger Arbeit (Arbeitnehmerentgelt) zum Volkseinkommen und ist ein wichtiger Indikator für die funktionelle Einkommensverteilung. Hierbei unterscheidet man die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Verteilungswirkungen der Inflation — 1. Charakterisierung: Neben den nicht unbestrittenen negativen Inflationsfolgen für Wachstum und/oder optimale Faktorallokation werden bes. die Wirkungen der Inflation auf die Einkommens und Vermögensverteilung analysiert. Nach gängiger… …

    Lexikon der Economics

  • 3Gerhard Klopmeyer — (* 6. Februar 1882 in Altendorf, heute Nordhorn; † 22. September 1959 in Nordhorn) war ein deutscher Standesbeamter und Heimatforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Heimatkundliches Wirken 3 Bib …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Rechtsschutzversicherung — Versicherung des Kostenrisikos bei der Wahrnehmung rechtlicher Interessen. Rechtsgrundlage: § 158l–o VVG und Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB 2000). Arten: (1) Verkehrs Rechtsschutz: Sie beinhaltet die Leistungsarten… …

    Lexikon der Economics

  • 5Luxemburg — Groussherzogtum Lëtzebuerg (luxemburgisch) Großherzogtum Luxemburg (deutsch) Grand Duché de Luxembourg (französisch) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Mindestlohn — Ein Mindestlohn ist ein in der Höhe festgelegtes, kleinstes rechtlich zulässiges Arbeitsentgelt. Die Festsetzung erfolgt durch eine gesetzliche Regelung, durch eine Festschreibung in einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag oder implizit durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Mindeststundenlohn — Ein Mindestlohn ist ein in der Höhe festgelegtes, kleinstes rechtlich zulässiges Arbeitsentgelt. Die Festsetzung erfolgt durch eine gesetzliche Regelung, durch eine Festschreibung in einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag oder implizit durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall — Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG auch EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Lohnempfänger (Arbeiter) und Gehaltsempfänger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Eisernes Sparen — hieß ein 1941 eingeführtes staatlich gefördertes Sparprogramm im nationalsozialistischen Deutschland, durch das überschüssige Kaufkraft abgeschöpft[1] und Finanzmittel zur Kriegsführung gesammelt werden sollten. Inhaltsverzeichnis 1 Sparanreize 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Salaire minimum interprofessionnel de croissance — Das Salaire minimum interprofessionnel de croissance, kurz SMIC [smik] (auf deutsch etwa: Wachstumsorientierter berufsgruppenübergreifender Mindestlohn) ist der gesetzlich festgelegte Mindestlohn in Frankreich. Im internationalen Vergleich ist… …

    Deutsch Wikipedia