logischer datensatz

  • 81Sensorium Gottes — Isaac Newton (Godfrey Kneller, National Portrait Gallery London, 1702) Sir Isaac Newton [ˌaɪzək ˈnjuːtən] (* 25. Dezember 1642jul./ 4. Januar  …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Sir Isaac Newton — Isaac Newton (Godfrey Kneller, National Portrait Gallery London, 1702) Sir Isaac Newton [ˌaɪzək ˈnjuːtən] (* 25. Dezember 1642jul./ 4. Januar  …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Subjektiver Geist — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philoso …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Tim Leary — Timothy Leary (1989) Timothy Francis Leary (* 22. Oktober 1920 in Springfield, Massachusetts; † 31. Mai 1996 in Beverly Hills) war ein US amerikanischer Psychologe und Autor …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Waismann — Friedrich Waismann (* 21. März 1896 in Wien; † 4. November 1959 in Oxford) war österreichischer Mathematiker, Physiker und Philosoph. Er war Mitglied des Wiener Kreises und Vertreter des Logischen Positivismus. Nach dem Studium der Mathematik und …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Dokumentenmanagement — Der Begriff des Dokumentenmanagement bezeichnet die datenbankgestützte Verwaltung elektronischer Dokumente. Dabei ist in der deutschen Sprache auch die Verwaltung digitalisierter, ursprünglich papiergebundener Schriftstücke in elektronischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87PL/SQL — Paradigmen: prozedural Erscheinungsjahr: 1991 Entwickler: Oracle Aktuelle Version: 10.2  (2005) …

    Deutsch Wikipedia

  • 88PL SQL — PL/SQL Paradigmen: prozedural Erscheinungsjahr: 1991 Entwickler: Oracle Aktuelle Version: 10.2  (2005) Typisierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Steegh — Gottfried Steegh, auch: Godefridus Steeghius, Godfried Versteegh, Gottfriedt von der Staige (* 1550 in Amersfoort, Niederlande; † 1609 in Prag, Böhmen)[1] war ein niederländischer Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen …

    Deutsch Wikipedia