lofer

  • 71Gunzenreith — Freiherr Werner von Gunzenreith (* 1721; † 1798) regierte die Gegend der heutigen Gemeinden Leogang, Saalfelden und Lofer, die im Salzburger Land liegen. Zwar hatte der Erzbischof von Salzburg die Kontrolle über diesen Landstrich, doch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Hinterglemm — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Hochkrimml — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Hollersbach — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Hollersbach (Pinzgau) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Landesstraße B — Durch das Bundesgesetz vom 8. Juli 1921 wurden die wichtigsten Durchgangsstraßen Österreichs (mit einer Gesamtlänge von 3620 km) zu Bundesstraßen erklärt. Die Verordnung der Bundesregierung vom 9. Juni 1933 erweiterte das Netz der Bundesstraßen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Liste der Bundesstraßen in Österreich — Durch das Bundesgesetz vom 8. Juli 1921 wurden die wichtigsten Durchgangsstraßen Österreichs (mit einer Gesamtlänge von 3620 km) zu Bundesstraßen erklärt. Die Verordnung der Bundesregierung vom 9. Juni 1933 erweiterte das Netz der Bundesstraßen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Liste der Gemeinden im Land Salzburg — Liste der Orts und Katastralgemeinden im Land Salzburg Das Land Salzburg gliedert sich in 119 politisch selbständige Gemeinden, und an die 380 Katastralgemeinden (bei nur 21 Ortsgemeinden besteht das Gemeindegebiet aus einer Katastralgemeinde).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Lohfeyer — Rosa Lohfeyer (* 26. Juli 1956 in Lofer) ist eine österreichische AHS Lehrerin, Politikerin (SPÖ) und Abgeordnete zum Nationalrat. Ausbildung und Beruf Rosa Lohfeyer besuchte von 1962 bis 1966 die Volksschule und im Anschluss bis 1970 die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Löf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia