lockerlassen: (nicht) lockerlassen

  • 1lockerlassen — V. (Aufbaustufe) ugs.: von einem Vorhaben oder einer Handlung absehen Synonyme: ablassen, fallen lassen, klein beigeben, nachgeben Beispiel: Er bestand auf seiner Forderung und ließ nicht locker …

    Extremes Deutsch

  • 2lockerlassen — lo|cker|las|sen [ lɔkɐlasn̩], lässt locker, ließ locker, hat lockergelassen <itr.; hat (ugs.): seine Bemühungen um etwas aufgeben: <meist verneint> wir dürfen nicht lockerlassen; er hat nicht lockergelassen, bis ich endlich zugesagt habe …

    Universal-Lexikon

  • 3lockerlassen — lọ·cker·las·sen; lässt locker, ließ locker, hat locker gelassen; [Vi] meist nicht lockerlassen gespr; etwas so lange versuchen, bis man sein Ziel erreicht hat ↔ aufgeben, verzagen: Jetzt hast du die Arbeit bald fertig, du darfst nur nicht… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4lockerlassen — lọ|cker|las|sen ({{link}}K 47{{/link}}; umgangssprachlich für nachgeben); er hat nicht lockergelassen; aber die Zügel locker/lockerer lassen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5locker — lax; leger; unbeschwert; entspannt; gelöst; ruhig; ungezwungen; unbesorgt; sorglos; geruhsam; gefasst; gleichmütig; …

    Universal-Lexikon

  • 6festhalten — 1. anfassen, erfassen, [er]greifen, nehmen, nicht loslassen, packen. 2. a) aufführen, aufnehmen, aufschreiben, aufzeichnen, buchen, dokumentieren, einschreiben, eintragen, erfassen, melden, niederschreiben, notieren, registrieren, verdaten,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7dabei bleiben — [auf seinem Standpunkt] beharren, beharrlich sein, bei seiner Meinung bleiben, beständig sein, bestehen auf, sich durch nichts erweichen/umstimmen lassen, einer Sache treu bleiben, festhalten an, hart bleiben, sich nicht abbringen/beirren lassen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8verbeißen — festhalten (an); beharren (auf); auf die Zunge beißen (umgangssprachlich); unterdrücken; verkneifen (umgangssprachlich) * * * ver|bei|ßen 〈V. tr. 105; hat〉 1. ( …

    Universal-Lexikon

  • 9versteifen — ↑ verstärken (1). sich versteifen 1. a) sich anspannen, erstarren, fest werden, hart/starr/steif werden, sich verhärten, sich verkrampfen, sich verspannen, versteinern; (geh.): erhärten. b) (ugs.): stehen; (Med.): erigieren. 2 …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10Barnten — Gemeinde Nordstemmen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia