lober

  • 1lober — [ lɔbe ] v. <conjug. : 1> • 1928; lobber 1896; de lob 1 ♦ V. intr. Tennis Faire un lob. 2 ♦ V. tr. Tromper, passer (l adversaire) grâce à un lob. ♢ Envoyer le ballon au dessus de (un footballeur adverse). Lober le gardien de but. ⊗ HOM.… …

    Encyclopédie Universelle

  • 2Lober — Lober …

    Wikipedia Español

  • 3Lober — ist der Name folgender Personen: Edmund Lober von Karstenrod (1857–1930), Feldmarschalleutnant der k. u. k. Armee Karl Ernst Lober (1927–2008), deutscher Politiker (NPD) Lober ist der Name eines Baches, siehe Lober (Mulde) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Löber — oder Loeber ist der Familienname folgender Personen: August Loeber (1865–1948), deutsch baltischer Jurist und lettischer Senator Dietrich A. Loeber (1923–2004), deutsch baltischer Jurist und Autor Ferdinand Löber (1897–1981), deutscher Bildender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Lober — Lober, linker Nebenfluß der Mulde in den Kreisen Delitzsch u. Bitterfeld der preußischen Provinz Sachsen, entspringt an der sächsischen Grenze bei Podelwitz u. mündet bei Bitterfeld …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6lober — obs. form of lubber …

    Useful english dictionary

  • 7Lober — This interesting surname is of medieval German origin, and is a variant form of Lebert , which is cognate with the English surname leppard , from the Old German, Old French lepard , itself from the Late Latin leopardus , a compound of leo , lion… …

    Surnames reference

  • 8Lober — 1. Auf einen Lober kommen zehn Schelter. 2. Ein jeder hat seinen Lober und seinen Schänder. (Oberösterreich.) Lat.: Laudatur ab his, culpatur ab illis. (Horaz.) (Binder II, 1637.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Lober-Leine-Kanal — Einmündung des Lober Leine Kanal in die Mulde …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Lober (Bach) — Der Lober ist ein Bachlauf in der Leipziger Tieflandsbucht und ein Zufluss der Mulde. Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 1.1 Natürliche Verlauf 1.2 Heutiger Verlauf 1.3 Planung // …

    Deutsch Wikipedia