lobe

  • 11lobé — lobé, ée (lo bé, bée) adj. Terme d histoire naturelle. Qui est partagé en lobes.    Terme d ornithologie. Doigts lobés, doigts entourés, chacun isolément, d une membrane qui s élargit à mesure qu elle s approche de leur extrémité, et qui n a ni… …

    Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • 12lobe — LOBE. s. m. Piece molle & un peu plate de certaines parties du corps des animaux, specialement du poumon & du foye. Le lobe du foye. les lobes du poumon du costé gauche, du costé droit …

    Dictionnaire de l'Académie française

  • 13lobe — ► NOUN 1) a roundish and flattish projecting or hanging part of something. 2) each of the parts of the cerebrum of the brain. DERIVATIVES lobed adjective. ORIGIN Greek lobos lobe, pod …

    English terms dictionary

  • 14lobe — [lōb] n. [Fr < LL lobus < Gr lobos < IE base * lob , var. of * leb , to hang down > LAP1, SLEEP] a rounded projecting part; specif., a) the fleshy lower part of the human ear b) any of the main divisions of an organ separated by… …

    English World dictionary

  • 15Lobe — Lobe, Johann Christian, geb. 1797 in Weimar, ließ sich bereits 1811 im Gewandhaus zu Leipzig hören u. wurde noch in demselben Jahre zweiter Flötist an der Hofcapelle in Weimar, errichtete 1840 daselbst ein Lehrinstitut für die musikalische… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Löbe — Löbe, 1) Julius, geb. 1805 in Altenburg, studirte 1825–28 Theologie u. Philologie in Jena u. Leipzig, leitete seit 1832 eine Privatlehranstalt in Altenburg, reiste 1831 nach Schweden, um den Codex Argenteus in Upsala zu vergleichen, u. wurde 1839 …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Löbe — Löbe, 1) William, landwirtschaftl. Schriftsteller, geb. 28. März 1815 in Treben (Sachsen Altenburg), gest. 30. Jan. 1891 in Leipzig, administrierte 1838 das Rittergut Schwarzbach, pachtete hierauf die Güter Reschwitz Obernitz bei Saalfeld, wo er… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Löbe — Löbe, Julius, Sprachforscher, geb. 8. Jan. 1805 in Altenburg, seit 1839 Pfarrer zu Rasephas bei Altenburg, gest. das. 27. März 1900; bes. bekannt durch seine Forschungen über got. Sprache. – Sein Bruder William L., landw. Schriftsteller, geb. 28 …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 19Lobe — Lobe, Joh. Christian, Musikschriftsteller und Komponist, geb. 30. Mai 1797 zu Weimar, seit 1846 in Leipzig, gest. das. 27. Juli 1881; Hauptwerk: »Lehrbuch der musikal. Komposition« (1850 67 u.ö.) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 20Lobe [2] — Lobe, Theodor, Schauspieler, geb. 8. März 1833 zu Ratibor, 1869 Begründer und Leiter des Lobetheaters in Breslau, seit 1872 am Stadttheater in Frankfurt, 1887 am Hamburger Thaliatheater, 1892 97 in Dresden, vorzüglicher Charakterdarsteller, gest …

    Kleines Konversations-Lexikon