lo stile di d'annunzio

  • 11Man Ray — Man Ray, 16. Juni 1934 in Paris, fotografiert von Carl van Vechten Man Ray [mæn reɪ] (* …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Roman [1] — Roman ist eine der wichtigsten Arten der Epischen Dichtung (s. d.), er tritt zumeist im Gewande der Prosa auf und hat bei überaus reger und vielseitiger Pflege sich zur Verkörperung höchst mannigfaltiger Inhalte fähig erwiesen. Der Sinn, den wir… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Jugendstil — Ju|gend|stil 〈m. 1; unz.〉 Kunstrichtung um 1900, bes. in Kunstgewerbe, Buchgestaltung u. Malerei, gekennzeichnet durch stilisierte pflanzl. Ornamente [nach der damals in München erscheinenden Zeitschrift „Jugend“ u. ihrer grafischen Ausstattung]… …

    Universal-Lexikon

  • 14Futurismus — Filippo Tommaso Marinetti Der Futurismus war eine aus Italien stammende avantgardistische Kunstbewegung, die aufgrund des breitgefächerten Spektrums den Anspruch erhob, eine neue Kultur zu begründen. Der Einfluss des Futurismus geht wesentlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Futurist — Der Futurismus war eine aus Italien stammende avantgardistische Kunstbewegung, die aufgrund des breitgefächerten Spektrums den Anspruch erhob, eine neue Kultur zu begründen. Der Einfluss des Futurismus geht wesentlich auf seinen Gründer Filippo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Paul Bourget — Pour les articles homonymes, voir Bourget. Paul Bourget Portrait de Paul …

    Wikipédia en Français

  • 17copiare — co·pià·re v.tr. (io còpio) AD 1a. riprodurre uno scritto, trascrivere: copiare un documento, una poesia sul proprio quaderno; copiare a mano, a macchina Sinonimi: riscrivere, trascrivere. 1b. nel linguaggio scolastico, trascrivere il lavoro già… …

    Dizionario italiano

  • 18fucato — fu·cà·to agg. LE 1. tinto di fuco; imbellettato: dov ella prese |... i veleni ond è fucata, il minio | che le insanguina l unghie, l antimonio | che ingrandisce l abisso de suoi occhi? (D Annunzio) 2. fig., spec. di stile o di oratore,… …

    Dizionario italiano

  • 19immaginifico — im·ma·gi·nì·fi·co agg., s.m. CO 1. agg., di stile o di componimento letterario, ricco di immagini o che suscita immagini 2. agg., di scrittore o poeta, dotato di fervida immaginazione | s.m., solo sing., per anton., con iniz. maiusc., Gabriele D… …

    Dizionario italiano

  • 20scabro — scà·bro agg. 1. CO che ha una superficie ruvida, non liscia: un muro scabro, una tavola in legno scabra Sinonimi: irregolare, ruvido, scabroso. Contrari: levigato, liscio, 2uniforme. 2a. LE brullo, arido: eravam noi emersi all aurora, | su l orlo …

    Dizionario italiano