llnl

  • 71Elektronenstrahl-Ionenfalle — Eine Electron Beam Ion Trap (EBIT, Elektronenstrahl Ionenfalle) ist eine spezielle Art von Ionenfalle. Dieser Typ Falle eignet sich insbesondere für die Erzeugung und Speicherung hochgeladener Ionen. In ihr werden niedriggeladene Ionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Elektronenstrahl-Ionenquelle — Eine Electron Beam Ion Trap (EBIT, Elektronenstrahl Ionenfalle) ist eine spezielle Art von Ionenfalle. Dieser Typ Falle eignet sich insbesondere für die Erzeugung und Speicherung hochgeladener Ionen. In ihr werden niedriggeladene Ionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Elektronenstrahlionenfalle — Eine Electron Beam Ion Trap (EBIT, Elektronenstrahl Ionenfalle) ist eine spezielle Art von Ionenfalle. Dieser Typ Falle eignet sich insbesondere für die Erzeugung und Speicherung hochgeladener Ionen. In ihr werden niedriggeladene Ionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Elektronenstrahlionenquelle — Eine Electron Beam Ion Trap (EBIT, Elektronenstrahl Ionenfalle) ist eine spezielle Art von Ionenfalle. Dieser Typ Falle eignet sich insbesondere für die Erzeugung und Speicherung hochgeladener Ionen. In ihr werden niedriggeladene Ionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Kamlet-Jacobs-Gleichungen — Mit den Kamlet Jacobs Gleichungen können die Detonationsgeschwindigkeit D und der Detonationsdruck PCJ von vielen organischen Sprengstoffen ungefähr berechnet werden, wenn die Dichte (Ladedichte), die elementare Zusammensetzung (Summenformel) und …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Nicholas Christofilos — Nicholas Constantine Christofilos (Νικόλαος Χριστοφίλου) (* 16. Dezember 1916 in Boston; † 24. September 1972) war ein griechisch US amerikanischer Physiker. Christofilos wuchs in Griechenland auf, wohin seine Eltern 1922 zogen, machte 1938… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Petawatt High Energy Laser for Heavy Ion Experiments — Logo der Hochenergie Laseranlage Weltweiter Vergleich von PHELIX mit anderen Hochenergie Lasersystemen …

    Deutsch Wikipedia

  • 78IURN — Institut unifié de recherches nucléaires Siège du JINR à Doubna. L Institut unifié de recherches nucléaires[1] (en russe : Объединённый институт ядерных исследований, ОИЯИ, e …

    Wikipédia en Français

  • 79Institut unifié de recherche nucléaire — Institut unifié de recherches nucléaires Siège du JINR à Doubna. L Institut unifié de recherches nucléaires[1] (en russe : Объединённый институт ядерных исследований, ОИЯИ, e …

    Wikipédia en Français

  • 80Institut unifié de recherches nucléaires — 56°44′50″N 37°11′38″E / 56.74722, 37.19389 …

    Wikipédia en Français