lles n

  • 101Deutsche Fußballverbände 1890 - 1933 — Von den Anfängen um 1890 in Berlin, bis zur Gleichschaltung des Sports und somit auch des Fußballs nach der Machtergreifung der Nazis 1933, bestand im Deutschen Reich eine Vielzahl von hauptsächlich lokalen Fußballverbänden. Diese gingen mit den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Deutsche Fußballverbände 1890–1933 — Unter dem Begriff Deutsche Fußballverbände von 1890 bis 1933 lassen sich alle lokalen oder regionalen deutschen Fußballverbände zwischen der Gründung des ersten deutschen Fußballverbands 1890 in Berlin, dem Bund Deutscher Fußballspieler, und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Dänische Nationalsozialistische Arbeiterpartei — Parteisymbol der DNSAP Die Dänische Nationalsozialistische Arbeiterpartei (dän.: Danmarks Nationalsocialistiske Arbejderparti, DNSAP) war eine dänische nationalsozialistische politische Partei vor und während des Zweiten Weltkriegs. Inhaltsv …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Edwin (Northumbria) — Edwin (auch: Eadwine, Eaduuine, Edwine, Etguin, Æduinus, Ædwine) (* um 584 in York[1]; † 12. Oktober 633 bei Doncaster) war von 616 bis 633 König des angelsächsischen Königreiches Deira bzw. Northumbria. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Ellemann-Jensen — Uffe Ellemann Jensen (* 1. November 1941 in Haarby, Fünen, Dänemark) ist ein dänischer Politiker der liberalen Venstre und ehemaliger Außenminister. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Auszeichnungen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Flash-Rechnung — Eine Flash Rechnung erlaubt, die Zusammensetzung von flüssiger und Dampfphase für ein Gemisch chemischer Stoffe zu bestimmen, bei dem nur dessen Bruttozusammensetzung (Stoffmengen) bekannt ist. Eingabewerte sind neben den Stoffmengen auch Druck… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Folkebevægelsen mod EU — Gründung 1972 EP Fraktion GUE/NGL Website …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Fremskridtspartiet — Werbematerial der Fortschrittspartei 1976 Fremskridtspartiet (Frp), dän. für Fortschrittspartei, ist eine libertaristische und nationalistische Partei in Dänemark, die 1972 von Mogens Glistrup gegründet wurde und von 1973 bis 2001 im Folketing… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Glistrup — Mogens Glistrup (* 28. Mai 1926 in Rønne auf Bornholm; † 1. Juli 2008 in Virum) war ein dänischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Fortschrittspartei 3 Gefängnisstrafe 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Højre — (deutsch: rechts/Rechte) war der Name zweier dänischer, politischer Parteien des rechten Spektrums. Die erste Partei mit diesem Namen bestand von 1848 bis 1866. Die zweite Partei entwickelte sich um den Politiker J.B.S. Estrup, umkämpfter… …

    Deutsch Wikipedia