llen die

  • 101Salmonellen — Salmonẹllen   [nach dem amerikanischen Bakteriologen Daniel Elmer Salmon, * 1850, ✝ 1914], Singular Salmonẹlle die, , Salmonẹlla, Gattung der Enterobakterien; gramnegative, 2 3 μm lange, sporenlose Stäbchen. Es sind über 1 000 verschiedene… …

    Universal-Lexikon

  • 102Tonofibrillen — Tonofibrịllen,   zugfeste Zellstrukturen, die in zugbelasteten Epithelzellen (z. B. in der Oberhaut bei Vögeln und Säugertieren) entlang mechanischer Spannungslinien angeordnet sind und der mechanischen Zellverfestigung dienen (Zytoskelett). Sie …

    Universal-Lexikon

  • 103Patella — Patẹlla [aus lat. patella, Gen.: patellae = Schüssel; Platte] w; , ...llae (eingedeutscht: ...llen): Kniescheibe, rundlicher, platter Knochen vor dem Kniegelenk, der in die Sehne des ↑Musculus quadriceps femoris eingelassen ist (Anat.). Patẹlla …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 104Chlorella — Chlo|rel|la die; , ...llen <zu ↑chloro... u. ↑...elle, eigtl. »die kleine Grünliche«> Vertreter der weltweit verbreiteten Grünalgengattung …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 105Kamarilla — Ka|ma|ril|la [... rilja, auch ... rila] die; , ...llen <aus span. camarilla »Privatkabinett des Königs«, eigtl. »Kämmerchen«, zu cámara »Stube, Kammer«, dies über lat. camera, camara »Wölbung, Raum mit gewölbter Decke; Kammer« aus gleichbed.… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 106Labellum — La|bel|lum das; s, ...llen <aus lat. labellum »kleine Lippe«, Verkleinerungsform von labrum, vgl. ↑Labrum>: 1. das durch Größe u. Zeichnung auffallende ↑mediane Blütenblatt von Orchideen u. Ingwergewächsen (Bot.). 2. a) bei Bienen u.… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 107Niello — Ni|el|lo das; [s], Plur. s u. ...llen (bei Kunstwerken auch ...lli) <aus gleichbed. it. niello zu lat. nigellus »schwärzlich«, Verkleinerungsform von niger »schwarz«>: 1. Masse u. a. aus Blei, Kupfer u. Schwefel, die zum Ausfüllen einer in… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 108Predella — Pre|del|la die; , Plur. s u. ...llen, auch Pre|d’el|le die; , n unter Einfluss von fr. prédelle aus gleichbed. it. predella, dies wohl aus dem Germ. (vgl. dt. Brett)>: 1. oberste Altarstufe. 2. Staffel eines [spätgot.] Altars mit gemaltem od.… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 109Serradella — Ser|ra|del|la . Ser|ra|d’el|le die; , ...llen <aus gleichbed. katal. serradella, dies aus lat. serratula »die Gezackte« zu serra »Säge«, nach der Blattform> mitteleuropäische Futterpflanze mit gefiederten Blättern; Vogelfuß… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 110Soldanella — Sol|da|nel|la . Sol|da|n’el|le die; , ...llen <aus gleichbed. it. soldanella zu soldo (vgl. ↑Soldat), nach den einer kleinen Münze ähnlichen, runden Blättern> zu den Primelgewächsen gehörende Frühlingsblume, die überwiegend im Hochgebirge… …

    Das große Fremdwörterbuch