liturgie der gläubigen

  • 81Kongregational — Der Kongregationalismus ist eine Form der christlichen Gemeindeverfassung, in der die Autonomie der einzelnen Kirchengemeinde oberste Priorität hat. Nach diesem System sind die Täuferbewegung, die Pfingstbewegung, die Baptistengemeinden und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Kongregationalist — Der Kongregationalismus ist eine Form der christlichen Gemeindeverfassung, in der die Autonomie der einzelnen Kirchengemeinde oberste Priorität hat. Nach diesem System sind die Täuferbewegung, die Pfingstbewegung, die Baptistengemeinden und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Kongregationalisten — Der Kongregationalismus ist eine Form der christlichen Gemeindeverfassung, in der die Autonomie der einzelnen Kirchengemeinde oberste Priorität hat. Nach diesem System sind die Täuferbewegung, die Pfingstbewegung, die Baptistengemeinden und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Laus cerei — Der Diakon singt das Exsultet Das Exsultet (lat. „es jauchze“) ist das in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie vorzugsweise vom Diakon am Ambo gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht. In ihm wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Osterlob — Der Diakon singt das Exsultet Das Exsultet (lat. „es jauchze“) ist das in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie vorzugsweise vom Diakon am Ambo gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht. In ihm wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Praeconium paschale — Der Diakon singt das Exsultet Das Exsultet (lat. „es jauchze“) ist das in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie vorzugsweise vom Diakon am Ambo gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht. In ihm wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Stille Zeit — Der neuseeländische Mapourika Lake in Ruhe Die Stille (v. althochdt.: stilli ohne Bewegung, ohne Geräusch) bezeichnet in der deutschen Sprache die empfundene Lautlosigkeit, Abwesenheit jeglichen Geräusches, aber auch Bewegungslosigkeit. Ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Archistrategos — Der Erzengel Michael (hebräisch ‏מיכאל‎; arabisch ‏ميكائيل/ميكا‎ „Mika il/Mikaal“; zu deutsch: „Wer ist wie Gott?“) ist ein in der Bibel erwähnter Erzengel, der für Anhänger aller drei Abrahamitischen Religionen von Bedeutung ist. Den Christen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Erzengel Michael — Der Erzengel Michael (hebräisch ‏מיכאל‎; arabisch ‏ميكائيل/ميكا‎ „Mika il/Mikaal“; zu deutsch: „Wer ist wie Gott?“) ist ein in der Bibel erwähnter Erzengel, der für Anhänger aller drei Abrahamitischen Religionen von Bedeutung ist. Den Christen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Heiliger Michael — Der Erzengel Michael (hebräisch ‏מיכאל‎; arabisch ‏ميكائيل/ميكا‎ „Mika il/Mikaal“; zu deutsch: „Wer ist wie Gott?“) ist ein in der Bibel erwähnter Erzengel, der für Anhänger aller drei Abrahamitischen Religionen von Bedeutung ist. Den Christen… …

    Deutsch Wikipedia