liturgie der gläubigen

  • 121Tridentinische Messe — Tridentinische Messe, im Sommer 2009, Diözese Speyer Als Tridentinische Messe (neulat. Missa Tridentina) wird die Feier der Heiligen Messe im Römischen Ritus gemäß dem Missale Romanum von 1570 oder einer der nachfolgenden Ausgaben bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Römischer Ritus — Als Römischer Ritus wird die seit der Spätantike in Rom gefeierte Liturgie bezeichnet, die Heilige Messe, die Feier der Sakramente und Sakramentalien sowie die Feier des Stundengebets, der Feste und geprägten Zeiten der römisch katholischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Volksaltar — Kölner Dom, Volksaltar, 1956–1960 Als Volksaltar bezeichnet man heute im allgemeinen den frei stehenden Altar in katholischen Kirchen, an dem der Priester den Eucharistieteil der Heiligen Messe den Gläubigen zugewendet (versus populum) zelebriert …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Karfreitag — Was ist Wahrheit? Gemälde von Nikolai Nikolajewitsch Ge, 1890: Pontius Pilatus und Jesus nach Joh 18,38 Der Karfreitag (althochdeutsch kara, „Klage, Kummer, Trauer“) ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den Gründonnerstag und geht dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Konsekration — eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint Sernin Konsekration (von lat. consecrare ‚weihen, heiligen‘) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Reisen Papst Benedikt XVI. — Dieser Artikel enthält eine chronologisch geordnete Liste der Reisen von Papst Benedikt XVI. mit seinen wichtigsten Zielen und Aussagen. Papst Benedikt absolvierte bislang elf Reisen in das außeritalienische Ausland sowie zwölf inneritalienische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Judenfürbitte — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Oremus et pro perfidis Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …

    Deutsch Wikipedia