lippenbär

  • 51Ostindien — (hierzu Karte »Ostindien«), die Halbinseln Vorder und Hinterindien mit den Inseln des Indischen Ozeans, von den Lakkadiven bis zu den Philippinen; im engern Sinne das Britisch indische Kaiserreich (Indobritisches, Angloindisches Reich), auch kurz …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Usa — Usa, der Lippenbär (s. Bär) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 53Dibru-Saikhowa-Nationalpark — Der Dibru Saikhowa Nationalpark ist ein Nationalpark im Nordosten Indiens. Der Park liegt im Bundesstaat Assam und erstreckt am Ufer des Brahmaputra über eine Fläche von etwa 765 Quadratkilometern. Er ist Heimat von bedrohten Großsäugern, wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Indravati-Nationalpark — Der Indravati Nationalpark ist ein Nationalpark im indischen Bundesstaat Chhattisgarh. Er liegt 168 Kilometer westlich von Jagdalpur am Fluss Indravati im Distrikt Dantewara und hat eine Fläche von 1.258,37 km². Die Höhen in der hügeligen Region… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Jacques Pucheran — (* 2. Juni 1817 in Clairac; † 13. Januar 1895 in Port Sainte Marie) war ein französischer Zoologe und Ornithologe.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Orden und Mitgliedschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Panna-Nationalpark — ist ein Nationalpark im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh. Er hat eine Größe von 1.406 km². Der Park wird jedoch vor Ort nicht unter seinem offiziellen Namen Panna Nationalpark geführt, sondern ist als Panna Tiger Reserve ausgeschildert.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Silent-Valley-Nationalpark — Der Silent Valley Nationalpark ist ein Nationalpark in Kerala im Süden Indiens. Er bildet eine wichtige Komponente des Nilgiri Biosphärenreservates und beherbergt insbesondere Bestände von bedrohten Arten, wie Nilgiri Tahr, Nilgiri Langur und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Suklaphanta-Wildreservat — Suklaphanta Wildreservat …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ursus minimus — Schädelfragment von Ursus minimus in Seiten und Unteransicht Zeitraum Zancleum bis Gelasium 5,3 bis 1,8 Mio. Jahre Fundorte …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Indien — Ịn|di|en; s: Staat in Südasien. * * * Ịndi|en,     Kurzinformation:   Fläche: 3 287 263 km2   Einwohner: (2001) 1 027,02 Mio.   Hauptstadt: Neu Delhi (Delhi)   Amtssprache …

    Universal-Lexikon