linkshandig

  • 31Czink — Melinda Czink 2007 bei den Australian Open Melinda Czink [ˈmɛlindɒ ˈtsink] (* 22. Oktober 1982 in Budapest, Ungarn) ist eine ungarische Tennisspielerin. Sie spielt Linkshändig und hat sowohl in Budapest, als auch in New York einen Wohnsitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Davidsschleuder — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Die Braut des Prinzen — Filmdaten Deutscher Titel Die Braut des Prinzen Originaltitel The Princess Bride …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Doppelklick — Drei Tasten Maus mit Scrollrad Die Maus ist eines der wichtigsten Eingabegeräte (Befehlsgeber) bei modernen Computern. Die Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen hat von der Verfügbarkeit dieses gebräuchlichen und heute weit verbreiteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Elektroschwacher Mischungswinkel — Der Weinbergwinkel (nach Steven Weinberg) oder elektroschwache Mischungswinkel θW ist definiert durch das Massenverhältnis der W und Z Bosonen W ±, Z 0 [1]: Nach der Theorie der elektroschwachen Wechselwirkung beschreibt er den Zusammenhang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Emoticon — Als Emoticon werden Zeichenfolgen (aus normalen Satzzeichen) bezeichnet, die ein Smiley nachbilden, um in der schriftlichen elektronischen Kommunikation Stimmungs und Gefühlszustände auszudrücken.[1][2] Sie stammen aus der Zeit, in der die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Flitsche — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Funkmaus — Drei Tasten Maus mit Scrollrad Die Maus ist eines der wichtigsten Eingabegeräte (Befehlsgeber) bei modernen Computern. Die Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen hat von der Verfügbarkeit dieses gebräuchlichen und heute weit verbreiteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Fustibal — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Goldhaber-Experiment — Schematischer Aufbau des Goldhaber Experiments. Das Goldhaber Experiment, benannt nach Maurice Goldhaber, ist ein quantenphysikalisches Experiment, das erstmals 1957 am Brookhaven National Laboratory durchgeführt wurde.[1] Mit ihm wurde zum e …

    Deutsch Wikipedia