links unten

  • 51Liste der Wappen im Kreis Ostholstein — Diese Liste der Wappen im Kreis Ostholstein zeigt die Wappen des Kreises Ostholstein (Schleswig Holstein) mit seinen Städten, Gemeinden und Ämtern. Inhaltsverzeichnis 1 Kreiswappen 2 Amtsfreie Städte und Gemeinden 3 Ämter 3.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Liste der Wappen im Ortenaukreis — Diese Liste enthält alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Ortenaukreises in Baden Württemberg, inklusive historischer Wappen. Fast alle Städte, Gemeinden und Kreise in Baden Württemberg führen ein Wappen. Sie sind über die Navigationsleiste …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Cangjie (Eingabemethode) — Kodierung von „倉頡輸入法“ („Cangjie Methode“) in Langzeichen Die Cangjie Eingabemethode (chinesisch 倉頡輸入法 / 仓颉输入法 Cāngjié Shūrùfǎ, oft fälschlich auch Changjie oder Cangjei), benannt nach dem mythischen Erfinder der chinesischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Liste der Wappen im Salzlandkreis — Diese Liste zeigt die Wappen der Verwaltungsgemeinschaften, Städte und Gemeinden sowie Wappen von ehemals selbstständigen Gemeinden und aufgelösten Landkreisen im Salzlandkreis in Sachsen Anhalt. Wappen des Salzlandkreises …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Lokalbahn Wien–Baden — Wien–Baden Streckennummer: 515 Streckenlänge: 27,2 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Saint-Jouin-de-Marnes (ehemalige Abteikirche) — Fassade Saint Jouin de Marneses ist eine kleine französische Ortschaft mit etwa 560 Einwohnern. Sie liegt im Département Deux Sèvres in der Région Poitou Charentes im Haute Poitou. Die ehemalige, für ein Dorf riesige Abteikirche Saint Jouin zählt …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Liste der Wappen in Rheinland-Pfalz — Inhaltsverzeichnis 1 Rheinland Pfalz 2 Landkreise von Rheinland Pfalz 3 Kreisfreie Städte 4 Blasonierungen Rheinland …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Partch — Harry Partch (* 24. Juni 1901 in Oakland, Kalifornien; † 3. September 1974 in San Diego, Kalifornien) war ein US amerikanischer Komponist. Er gehört zu den ersten Komponisten, die sich mikrotonaler Musik zuwandten. Die meisten Musikstücke schrieb …

    Deutsch Wikipedia

  • 59ENIGMA — Markenschild der ENIGMA Die deutsche Schlüsselmaschine ENIGMA …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Einkonsonantenzeichen — Die Bezeichnung „Hieroglyphen“ in Hieroglyphen …

    Deutsch Wikipedia