liliputaner

  • 51Famille Ovitz — La famille Ovitz était une famille juive roumaine d artistes itinérants célèbre pour le nanisme qui affectait la majorité de ses membres. Elle fut déportée par les Nazis et victime d expérimentations durant la Seconde Guerre mondiale. Sommaire 1… …

    Wikipédia en Français

  • 52Pygmäen — (griech, d. i. Fäustlinge), im Gegensatz der Riesen die kleinen Menschen in Äthiopien an den Ufern des südlichen Ocean; später versetzte man sie an die Quellen des Nil od. nach Indien, auch nach dem Nordrande der Erde bei Thule. Schon bei Homer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 53Liliput — (Lilliput), nach Swift in Gullivers Reisen ein Ländchen, dessen Bewohner (Liliputer, Liliputaner) Daumengröße haben; satyrische Personificirung eingebildeten Wichtigthuns …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Lilĭput — Lilĭput, in »Gullivers Reisen« von Swift Name eines erdichteten Ländchens, dessen Bewohner (Liliputer, Liliputaner) nur 6 Zoll groß sind …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Liliput — Liliput, in Swifts Werk »Gullivers Reisen« Name eines Märchenlandes, dessen Bewohner (Liliputāner) nur daumengroß sind …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 56Café Malaria — Filmdaten Originaltitel Malaria Produktionsland Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Walter Anatole Persich — (* 5. Juli 1904 in Hamburg; † 23. Mai 1955) war ein deutscher Schriftsteller. Leben Persich, der teilweise auch unter dem Pseudonym Christoph Walter Drey veröffentlichte, schrieb vorwiegend Kurzgeschichten und Romane. Seine Bücher spielten oft im …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Däumelinchen — (dänisch Tommelise) ist ein Kunstmärchen von Hans Christian Andersen, das 1835 erstmals veröffentlicht wurde.[1] Erste Illustration von Vilhelm Pedersen (1850) …

    Deutsch Wikipedia

  • 59In der Nachtküche — In the Night Kitchen Maurice Sendak, 1970 Tusche und Aquarellfarben auf Papier Rosenbach Museum Library, Philadelphia Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten) In der Nachtküche ist der deutsche …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Sergey Lagodinsky — (* 1975 in Astrachan, Sowjetunion) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publizistische Stellungnahmen und Kontroversen 3 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia