lihēn

  • 11leihen — leihen: Das gemeingerm. Verb mhd. līhen, ahd. līhan, got. leilʋan, aengl. līon, aisl. ljā gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *leiku̯ »‹zurück , übrig› lassen«, vgl. z. B. griech. leípein »‹zurück›lassen« (↑ …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 12leihwan — *leihwan, *līhwan germ., stark. Verb: nhd. leihen, überlassen ( Verb); ne. lend, leave (Verb); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Vw …

    Germanisches Wörterbuch

  • 13klēg-, klōg-, klǝg-, klang-; kleg-; klōg-; kleig-; kleik- —     klēg , klōg , klǝg , klang ; kleg ; klōg ; kleig ; kleik     English meaning: to cry; to sound     Deutsche Übersetzung: ‘schreien, klingen”     Note: various extensions of Schallwortes kel 6 “call, shout, cry”     Material: 1. Gk. κλαγγή f.… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary