liegt ihm am herzen

  • 1Brüder vom Heiligsten Herzen Jesu — Die Brüder vom Heiligsten Herzen Jesu (lat.: Fratres a Sacratissimo Corde Jesu, frz.: Frère du Sacré Cœur, engl.: Brothers of the Sacred Heart of Jesus, it.: Fratelli del Sacro Cuore, es.: Hermanos del Sagrado Corazón, Ordenskürzel: SC) auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Arm am Beutel, krank am Herzen —   Die Redensart, mit der man scherzhaft auf seinen chronischen oder augenblicklichen Geldmangel hinweist, ist der Anfangsvers von Goethes erster Ballade »Der Schatzgräber«, die 1797 in Schillers »Musenalmanach für das Jahr 1798« erschien. Der… …

    Universal-Lexikon

  • 3Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Paul Niedermann — (2008) Paul Niedermann (* 1. November 1927 in Karlsruhe) ist ein Zeitzeuge der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Deutschland und Frankreich. Er lebt seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Frankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 5The Defenders (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel The Defenders …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Galilei-Gymnasium Hamm — Schulform Gymnasium Gründung 1968 als Zweigstelle des Hammonense Gymnasiums, 1971 als eigene Schule …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Figuren in Tolkiens Welt — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Phantasiewelt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Eru Ilúvatar 2 Ainur …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Frauenlied — (auch Frauenmonolog genannt) ist Bezeichnung für eine Untergattung der Minnelieder innerhalb des Minnesangs. Frauenlieder sind meist Monologe, in denen das lyrische Ich eine adlige Dame (frouwe) ist. Sie handeln von Liebe und Sehnsucht zu einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Dreck — 1. Alten Dreck soll man nicht aufrühren. – Eiselein, 126; Grimm, II, 1356. Gewöhnlich in Bezug auf Streitigkeiten, welche die Zeit in Vergessenheit gebracht hat, auch wol von veralteten Gebräuchen, welche man wieder einzuführen sucht. Jüd.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon