liebhaberinnen

  • 61Weißenthurn — Weißenthurn, Johanna Franul Veronika von W., Tochter des Schauspielers Grünberg, geb. 1773 in Coblenz. Auf Veranstaltung ihres Stiefvaters Teichmann führte sie mit ihren Geschwistern die Schauspiele aus Weißens Kinderfreund auf u. erhielt bereits …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Werner [4] — Werner, 1) Georg, geb. 1607 in Bopfingen, war Professor der Rechte in Helmstedt u. st. 1671. Er ist wahrscheinlich Verfasser des von Knapp nach jetziger Fassung umgebildeten Weihnachtsliedes Ihr die ihr war t verloren. Ein anderer Georg W.,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Anstand — Anstand, 1) (lat. Decorum, Decenz), das Verhalten od. Benehmen eines Menschen, um sich, seinen Lebensverhältnissen gemäß, würdevoll u. achtbar zu zeigen, bes. in sittlicher Beziehung u. zu Folge gewisser conventioneller Grundsätze, welche… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Koberwein — Koberwein, Sophie Wilhelmine Marie, geb. 1783 in Karlsruhe, betrat zuerst in Frankfurt a. M. die Bühne, gastirte in ihrem 20. Jahre in Wien mit großem Beifall u. wurde für immer für das Wiener Hoftheater gewonnen, wo sie sich mit dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 65Krickeberg — Krickeberg, Sophie Friederike, geb. Koch, geb. in Hannover um 1770, betrat 1787 die Bühne u. zeichnete sich im Fach der ersten Liebhaberinnen u. Soubretten aus, ging später nach Schwerin, wo sie den Schauspieler K. heirathete, mit dem sie dann in …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Adamberger — Adamberger, Antonie, Schauspielerin, geb. 30. Dez. 1790 in Wien, gest. daselbst 25. Dez. 1867, bildete sich unter Leitung des Dichters H. J. v. Collin zur Schauspielerin aus und war seit 1807 am Hofburgtheater im Fach der tragischen und naiven… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67Birch-Pfeiffer — Birch Pfeiffer, Charlotte, Schauspielerin und dramatische Schriftstellerin, geb. 23. Juli 1800 in Stuttgart, gest. 24. Aug. 1868 in Berlin, Tochter des Domänenrats Pfeiffer, der 1806 nach München übersiedelte, betrat bereits in ihrem 13.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 68Butze — Butze, Nuscha, Schauspielerin, geb. 22. Febr. 1860 in Berlin, erhielt ihre Bildung in München unter der Leilung ihrer Mutter und betrat schon mit 14 Jahren in Augsburg die Bühne. Nachdem sie eine Zeit lang in Bozen, Innsbruck, Laibach und Wien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 69Geßner — Geßner, 1) Salomon, Idyllendichter, Maler und Radierer, geb. 1. April 1730 in Zürich, wo sein Vater Buchhändler und Mitglied des Großen Rats war, gest. daselbst 2. März 1788, kam 1749 als Lehrling in eine Buchhandlung zu Berlin, verließ diese… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Haizinger — (Haitzinger), 1) Anton, Opernsänger (Tenor), geb. 14. März 1796 in Wilfersdorf (Liechtenstein), gest. 31. Dez. 1869 in Wien, war anfangs Schullehrer in Wien, wurde später seiner schönen Stimme wegen vom Grafen Pálffy, Direktor des Theaters an der …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon