liebevoller

  • 21Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei — Seriendaten Originaltitel: Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): seit 199 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Alarm für Cobra 11 – Einsatz für Team 2 — Seriendaten Originaltitel: Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): seit 199 …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Albrecht Steiner von Felsburg — Albrecht von Felsburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Anaklitische Depression — Die anaklitische Depression (von griechisch ανακλίνειν, anaklīnein sich anlehnen) tritt auf, wenn Menschen, besonders Säuglinge und kleine Kinder, sich lange in Heimen oder Krankenhäusern befinden und unter Zeitmangel nur körperlich versorgt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Anja Frisch — (* 2. Mai 1976 in Siegen) ist eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption 3 Stipendien und Auszeichnungen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Annik Saxegaard — (* 21. Mai 1905 in Stavanger, Norwegen; † 16. August 1990 in Kiel), bekannt unter dem Pseudonymen Berte Bratt, Nina Nord oder Ulla Scherenhof, war eine Schriftstellerin. Bei dem Pseudonym Scherenhof handelt es sich um eine Übersetzung des Namens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Aristide Briand — (* 28. März 1862 in Nantes, Frankreich; † 7. März 1932 in Paris) war ein französischer Politiker. Briand bekleidete zwischen 1909 und 1932 mit Unterbrechungen wechselnd die Ämter des französischen Ministerprä …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Ariya Magga — Die acht Speichen des Dharmachakra symbolisieren den Achtfachen Pfad (Jokhang Tempel). Der Edle Achtfache Pfad (auch: achtgliedriger Pfad; Pali: ariya aṭṭhaṅgika magga, Sanskrit: ārya aṣṭāṅgika mārga, आर्याष्टाङ्गिक मार्ग, chin. 八正道, bā zhèngdào …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Ariya magga — Die acht Speichen des Dharmachakra symbolisieren den Achtfachen Pfad (Jokhang Tempel). Der Edle Achtfache Pfad (auch: achtgliedriger Pfad; Pali: ariya aṭṭhaṅgika magga, Sanskrit: ārya aṣṭāṅgika mārga, आर्याष्टाङ्गिक मार्ग, chin. 八正道, bā zhèngdào …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Arthur Eloesser — (* 20. März 1870 in Berlin; † 14. Februar 1938 in Berlin) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia