liebe ich

  • 51Liebe [1] — Liebe, 1) ist das Gefühl, vermöge dessen der Mensch in dem Besitze eines Gegenstandes od. in dem Verkehr mit einer anderen Person die Quelle seiner eigenen Befriedigung, seines eigenen Glücks findet. Das wesentlichste Merkmal der L. ist aber… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 52Ich liebe eine gesinnungsvolle Opposition —   Mit diesen Worten versuchte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. anlässlich einer Audienz am 19. 11. 1842 dem Lyriker Georg Herwegh, der wegen seiner »Gedichte eines Lebendigen« als Idol des jungen revolutionären Deutschlands galt, ein… …

    Universal-Lexikon

  • 53ich liebe ... — ich liebe …

    Deutsch Wörterbuch

  • 54Ich bin ein armer Exulant — ist ein 1686 von dem Bergmann und evangelischem Glaubenskämpfer Joseph Schaitberger verfasstes Auswandererlied. Das Lied entstand als Reaktion auf den Landesverweis durch den Salzburger Erzbischof Max Gandolf von Kuenburg, auf der Reise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Ich besaß es doch einmal, was so köstlich ist! —   Wer mit diesen Worten das Ende, den Verlust von etwas beklagt, zitiert aus der 5. Strophe von Goethes Gedicht »An den Mond« (2. Fassung 1789). Es ist an Charlotte von Stein gerichtet, mit der Goethe ein sehr enges Freundschaftsverhältnis… …

    Universal-Lexikon

  • 56Ich kanns nicht fassen —   In Situationen positiver oder negativer Überraschungen wird mit diesen Worten ausgedrückt, dass man ein Ereignis oder einen Umstand in all seinen Auswirkungen noch gar nicht richtig begreifen kann. Sie finden sich in den Versen »Ich kanns nicht …

    Universal-Lexikon

  • 57Ich tanze mit dir in den Himmel hinein —   Mit dem Satz »Ich tanze mit dir in den Himmel hinein, in den siebenten Himmel der Liebe« beginnt die Refrainstrophe eines immer noch bekannten Schlagers (Text: Fritz Beckmann, Musik: Friedrich Schröder), der in dem Film »Sieben Ohrfeigen«… …

    Universal-Lexikon

  • 58Ich will dem Schicksal in den Rachen greifen —   Wenn man nicht bereit ist, sich seinem Schicksal zu beugen, sondern unter Einbeziehung aller Risiken entschlossen ist, eine Wendung zum Positiven für sich herbeizuführen, kann man das mit diesem Zitat ausdrücken. Es stammt aus einem Brief, den… …

    Universal-Lexikon

  • 59Liebe deinen Nächsten wie dich selbst —   Das Gebot der christlichen Nächstenliebe, wie es Paulus im Brief an die Galater (5, 14) formuliert, geht auf das Alte Testament zurück, wo es in der Auslegung der zehn Gebote heißt: »Und der Herr redete mit Mose und sprach:. .. Du sollst nicht… …

    Universal-Lexikon

  • 60Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn —   Dies ist der Titel eines immer noch bekannten Schlagers (Text: Bruno Balz, Musik: Michael Jary), den Zarah Leander in dem 1942 entstandenen deutschen Spielfilm »Die große Liebe« sang. Als Ausdruck eines unverbesserlichen Optimismus, der auch… …

    Universal-Lexikon