lichtung

  • 21Setzwein — Bernhard Setzwein Bernhard Setzwein (* 29. April 1960 in München) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Stipendien und Auszeichnungen 2 Textproben …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Der Ursprung des Kunstwerkes — ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heidegger aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinandersetzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch wissenschaftliche Disziplinen wie etwa die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Der Ursprung des Kunstwerks — Der Ursprung des Kunstwerkes ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heideggers aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinander setzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Friedrich Brandl — (* 1946 in Amberg) ist ein bayerischer Lyriker und Schriftsteller. Leben Von 1961 bis 1964 absolvierte Friedrich Brandl eine Lehre als Industriekaufmann bei der Luitpoldhütte in Amberg. Ab 1965 besuchte er das Spätberufenenseminar St. Matthias… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Dickicht (Roman) — Dickicht ist der zweite Roman des US amerikanischen Autors Scott Smith. Der Thriller erschien zunächst im Juni 2006 in den Vereinigten Staaten unter dem Titel The Ruins. 2007 erschien in der Übersetzung von Christine Strüh die deutschsprachige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Humanismus — Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung des Menschen Humanismus ist eine Weltanschauung, die auf die abendländische Philosophie der Antike zurückgreift und sich an den Interessen, den Werten und der Würde des einzelnen Menschen orientiert.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27leuk- (*leuĝh-) —     leuk (*leuĝh )     English meaning: bright, to shine; to see     Deutsche Übersetzung: 1. “leuchten, licht”; 2. ‘sehen”     Material: 1. O.Ind. rócatē ‘shines, seems”, Av. raočant “luminous”, O.Ind. rōca yati “läßt shine, beleuchtet”, Av.… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 28Brief über den Humanismus — Der Brief über den »Humanismus« ist eine überarbeitete Fassung eines wirklichen Briefes Martin Heideggers an den französischen Philosophen Jean Beaufret. Oftmals wird der Text auch kurz als Humanismusbrief bezeichnet. Heidegger kritisiert in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Brief über den »Humanismus« — Der Brief über den »Humanismus« ist eine überarbeitete Fassung eines wirklichen Briefes Martin Heideggers an den französischen Philosophen Jean Beaufret. Oftmals wird der Text auch kurz als Humanismusbrief bezeichnet. Heidegger kritisiert in …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Compiegne — Compiègne …

    Deutsch Wikipedia