lichtschwankungen

  • 1Energiesparbirne — Kompaktleuchtstofflampen sind besonders kleine Leuchtstofflampen und werden häufig auch als Energiesparlampen bezeichnet. Der Begriff Energiesparlampe umfasst aber auch andere energiesparende Leuchtmittel. Kompaktleuchtstofflampe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Energiesparlampen — Kompaktleuchtstofflampen sind besonders kleine Leuchtstofflampen und werden häufig auch als Energiesparlampen bezeichnet. Der Begriff Energiesparlampe umfasst aber auch andere energiesparende Leuchtmittel. Kompaktleuchtstofflampe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kompaktleuchtstofflampen — sind besonders kleine Leuchtstofflampen und werden häufig auch als Energiesparlampen bezeichnet. Der Begriff Energiesparlampe umfasst aber auch andere energiesparende Leuchtmittel. Kompaktleuchtstofflampe („Energiesparlampe“) mit integriertem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Sparlampe — Kompaktleuchtstofflampen sind besonders kleine Leuchtstofflampen und werden häufig auch als Energiesparlampen bezeichnet. Der Begriff Energiesparlampe umfasst aber auch andere energiesparende Leuchtmittel. Kompaktleuchtstofflampe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Stromsparbirne — Kompaktleuchtstofflampen sind besonders kleine Leuchtstofflampen und werden häufig auch als Energiesparlampen bezeichnet. Der Begriff Energiesparlampe umfasst aber auch andere energiesparende Leuchtmittel. Kompaktleuchtstofflampe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Stromsparlampe — Kompaktleuchtstofflampen sind besonders kleine Leuchtstofflampen und werden häufig auch als Energiesparlampen bezeichnet. Der Begriff Energiesparlampe umfasst aber auch andere energiesparende Leuchtmittel. Kompaktleuchtstofflampe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Selenzellen — Selenzellen. – Das Selen zeigt in seiner graukristallinischen Modifikation die Eigenschaft der Lichtempfindlichkeit, indem es bei Belichtung seinen elektrischen Leitwiderstand vermindert. Diese Eigenschaft wurde von Willoughby Smith 1873… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 8Fotoelektrische Klangerzeugung — Die fotoelektrische Klangerzeugung ist eine Art der Klangerzeugung, die sich den fotoelektrischen Effekt zu Nutze macht. Dabei scheint eine Lichtquelle durch eine Blende auf eine Fotozelle. Die Fotozelle erzeugt dabei eine Spannung, die je nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hamburger Sternwarte — Lage der Sternwarte in Hamburg Die Hamburger Sternwarte ist eine von der Universität Hamburg betriebene historische Forschungssternwarte. Sie befindet sich seit 1909 auf dem Gojenberg im Hamburger Stadtteil Bergedorf. In …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Photoelektrische Klangerzeugung — Die photoelektrische Klangerzeugung ist eine Art der Klangerzeugung, die sich den photoelektrischen Effekt zu Nutze macht. Dabei trifft das Licht einer Lichtquelle durch eine Blende auf eine Photozelle. Diese Photozelle erzeugt dabei eine… …

    Deutsch Wikipedia