lichtreflex

  • 11Trommelfell — a=Trommelfell (rot); b=Hammer; c=Amboss; d=Steigbügel; e=Mittelohr Normales mens …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Tubenkatarr — Der Tubenkatarrh ist ein Katarrh der Eustachi Röhre (Tuba auditiva, „Ohrtrompete“). Er tritt meist im Rahmen eines Infektes der oberen Luftwege auf (Schnupfen). Durch den Verschluss der Tuba auditiva ist der Druckausgleich zwischen Paukenhöhle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Tubenkatarrh — Der Tubenkatarrh ist ein Katarrh der Eustachi Röhre (Tuba auditiva, „Ohrtrompete“). Er tritt meist im Rahmen eines Infektes der oberen Luftwege auf (Schnupfen). Durch den Verschluss der Tuba auditiva ist der Druckausgleich zwischen Paukenhöhle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Petersburg, St. — St. Petersburg, 1) Gouvernement im Europäischen Rußland, aus dem ehemaligen Ingermanland, Theilen von Karelien u. Nowgorod zusammengesetzt: 813,37 QM.; grenzt gegen Norden an den Finnischen Meerbusen, das Gouvernement Wiborg, den Ladogasee u. das …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Feldspath — (Orthoklas), 1) sehr verbreitetes Mineral, krystallisirt theils in kurzen rhombischen Säulen u. Tafeln, theils in kurzen sechsseitigen Säulen mit häufiger Zwillingsbildung. Die Krystalle sind eingewachsen od. zu Drusen vereinigt; zuweilen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Changeant — (franz., spr. schangschāng), Gewebe von Seide, Wolle und andern Garnen, deren Kette von andrer Farbe als der Einschlag ist, wodurch je nach dem Lichtreflex ein schillerndes Farbenspiel entsteht. – C. ist auch Handelsbezeichnung für den Labrador… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Heiligenschein — (Gloria, Nimbus), in der bildenden Kunst ein Lichtkreis oder Strahlenkranz um die Gestalt oder das Haupt göttlicher oder heiliger Personen als charakterisierendes Zeichen. Bei Ägyptern, Persern, Indern, Griechen und Römern war der H. als Attribut …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Beerit — Beerit, von Bildhauer Beer erfundenes Material, für Herstellung von Abgüssen der kleinsten und größten Dimensionen geeignet; Konturen und Zeichnungen erhalten größere Schärfe als bei Gips. Die Oberfläche der Abgüsse, die sich auch polieren läßt,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 19CJ van Ledden Hulsebosch — Christiaan Jacobus van Ledden Hulsebosch (* 20. März 1877 in Amsterdam; † 18. April 1952 ebenda) war ein niederländischer Apotheker, forensischer Chemiker und Forscher. Er führte forensische Lichtquellen in der polizeilichen Arbeit ein und spielt …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Pseudogliom — bezeichnet eine Gruppe von Erscheinungen die durch den charakteristischen hellen Lichtreflex im Auge von Frühgeborenen oder Kleinkindern ein Retinoblastom imitieren, damit aber gar nichts zu tun haben. Dazu gehören zum Beispiel das Norrie Syndrom …

    Deutsch Wikipedia