lichtdurchlässigkeit von rauch
1 Lichtdurchlässigkeit von Rauch — Verhältnis (I/T) des auf Rauch auftreffenden Lichtstroms (I) zu dem durchdringenden Lichtstrom (T) unter spezifischen Prüfbedingungen. Das Gegenteil von Lichtdurchlässigkeit von Rauch …
2 Lichtdurchlässigkeit — Transparenter, doppelbrechender Calcit Einkristall Transparenz (von lateinisch trans „(hin)durch“ und parere „sich zeigen, scheinen“) ist in der Physik die Fähigkeit von Materie, elektromagnetische Wellen hindurchzulassen (Transmission). Im… …
3 optische Dichte — siehe Lichtdurchlässigkeit von Rauch …
4 Photometrie [1] — Photometrie (Lichtmessung) wird in der Regel in zwei Gruppen eingeteilt: 1. die optische Photometrie; 2. die chemische Photometrie. Vgl. a. Beleuchtungsgrundsätze. I. Optische Photometrie. Photometer sind Vorrichtungen zum Messen von Helligkeiten …
5 Hallen — (station halls; halles de la gare; tettoi delle stazione) – Bahnsteigdächer, Bahnhofshallen. Inhalt: I. Zweck und allgemeine Anordnung. – II. Hauptglieder des Tragwerks. – III. Baustoffe des Tragwerks. – IV. Eindeckung. – V. Grundlagen für den… …
6 Bauglas — (auch Silikatglas genannt), ist ein Werkstoff der aus Quarzsand, Soda, Kalkstein und Dolomit erschmolzen wird. Glas ist ein Vielfachgemisch von verschiedenen Silikaten (z. B. Na Ca Mg Silikaten), welches einen großen Erweiterungsbereich,… …
7 Elektrotropie — Transparenter, doppelbrechender Calcit Einkristall Transparenz (von lateinisch trans „(hin)durch“ und parere „sich zeigen, scheinen“) ist in der Physik die Fähigkeit von Materie, elektromagnetische Wellen hindurchzulassen (Transmission). Im… …
8 Intransparenz — Transparenter, doppelbrechender Calcit Einkristall Transparenz (von lateinisch trans „(hin)durch“ und parere „sich zeigen, scheinen“) ist in der Physik die Fähigkeit von Materie, elektromagnetische Wellen hindurchzulassen (Transmission). Im… …
9 Phototropie — Transparenter, doppelbrechender Calcit Einkristall Transparenz (von lateinisch trans „(hin)durch“ und parere „sich zeigen, scheinen“) ist in der Physik die Fähigkeit von Materie, elektromagnetische Wellen hindurchzulassen (Transmission). Im… …
10 Transparenz (Physik) — Transparenter, doppelbrechender Calcit Einkristall Transparenz (von lateinisch trans „(hin)durch“ und parere „sich zeigen, scheinen“) ist in der Physik die Fähigkeit von Materie, elektromagnetische Wellen hindurchzulassen (Transmission). Im… …
11 Begleitwolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …
12 Eiswolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …
13 Haufenschichtwolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …
14 Hohe Wolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …
15 Mittelhohe Wolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …
16 Niedrige Wolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …
17 Nimbuswolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …
18 Regenwolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …
19 Schleierwolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …
20 Sturmwolke — Cumuluswolken, im Hintergrund Amboss eines Cumulonimbus Eine Wolke ist meist eine Ansammlung von Wassertröpfchen, die in einigem Abstand zur Erdoberfläche in der Atmosphäre schweben. Wie bei bodennahem Nebel oder Dunst, handelt es sich um die… …
- 1
- 2