libyer(in)

  • 91Aemilianus (Kaiser) — Antoninian des Aemilianus, auf dem der Kriegsgott Mars als Friedensstifter dargestellt wird. Marcus Aemilius Aemilianus (kurz Aemilian; * 207 oder 213 in Djerba; † 253) war im Jahr 253 römischer Kaiser …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Aemilius Aemilianus — Antoninian des Aemilianus, auf dem der Kriegsgott Mars als Friedensstifter dargestellt wird. Marcus Aemilius Aemilianus (kurz Aemilian; * 207 oder 213 in Djerba; † 253) war im Jahr 253 römischer Kaiser …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Afrikanisches Parlament — Flagge der Afrikanischen Union Das Panafrikanische Parlament ist ein parlamentarisches Organ[1] der Afrikanischen Union (AU) mit 265 Abgeordneten aus allen Mitgliedstaaten. Es verfügt bislang über keine Gesetzgebungsbefugnisse, sondern hat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Agathokles von Syrakus — Zeichnung einer Büste, die vermutlich Agathokles darstellt; Musei Vaticani, Sala dei Busti Agathokles (griechisch Ἀγαθοκλῆς Agathoklḗs; * 361 v. Chr. oder 360 v. Chr. in Thermai, heute Termini Imerese auf Sizilien; † 289 v. Chr. in …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Am-aa — Die Liste ägyptischer Götter umfasst neben den bekannten und weniger bekannten Göttern des Landes auch Götter einzelner Gebiete und Gaue sowie Dämonen, die in vielerlei Gestalt in der ägyptischen Mythologie Erwähnung finden. Ebenso aufgeführt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Amaa — Die Liste ägyptischer Götter umfasst neben den bekannten und weniger bekannten Göttern des Landes auch Götter einzelner Gebiete und Gaue sowie Dämonen, die in vielerlei Gestalt in der ägyptischen Mythologie Erwähnung finden. Ebenso aufgeführt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Arabische Islamische Republik — Libysch tunesische Union Arabische Islamische Republik Flagge der Arabischen Islamischen Republik …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Arabische Republik Ägypten — جمهوريّة مصرالعربيّة Dschumhūriyyat Misr al ʿarabiyya Arabische Republik Ägypten …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Arkesilaos II. — Arkesilaos II. (agr: Ἀρκεσίλαος ὁ Χαλεπός) war 565/60–555/50 v. Chr. als Nachfolger seines Vaters Battos II. König von Kyrene. Bildnis des Arkesilaos auf der Arkesilas Schale Arkesilaos, der den Beinamen der Harte (auch der Grausame) trug, hatte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Arkesilaos II. von Kyrene — Arkesilaos II. (agr: Ἀρκεσίλαος ὁ Χαλεπός) war 565/60–555/50 v. Chr. als Nachfolger seines Vaters Battos II. König von Kyrene. Bildnis des Arkesilaos auf der Arkesilas Schale Arkesilaos, der den Beinamen der Harte (auch der Grausame) trug, hatte… …

    Deutsch Wikipedia