libyer(in)

  • 71Psaphon — PSAPHON, nis, ein König in Aegypten, welchen einige auch Apsephas nennen. Schol. Dion. Chrysost. orat. I. p. 3. Andere machen ihn nur zu einem sehr ehrgeizigen Libyer, welcher einige Singvögel, die leicht reden lernen, zusammen fieng, und sie… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 72Abdel Basit Ali al-Megrahi — (arabisch ‏عبد الباسط المقرحي‎, DMG ʿAbd al Bāsiṭ al Miqraḥī; * 1. April 1952 in Tripolis, Libyen) ist ein ehemaliger libyscher Geheimdienstoffizier. Er ist durch den Lockerbie Anschlag vom 21. Dezember 1988 und den darauf folgenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Abdullah as-Sanusi — (arabisch ‏عبد الله السنوسي‎, DMG ʿAbdu llāh as Sanūsī; * 1949, im Sudan[1]) ist ein Schwager des libyschen Revolutionsführers und Herrschers Muammar al Gaddafi. Er ist mit einer Schwester von Gaddafis Frau verheiratet und galt lange als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Mutassim Gaddafi — 2009 Mutassim Gaddafi (auch Mutasim Billah Gaddafi, Mutassim al Qaddafi oder Al Mu tasim Billah al Gaddafi; arabisch ‏مُعْتَصِمٌ بِٱللهِ ٱلْقَذَّافِيّ‎‎, DMG Muʿtaṣim bi llāh al Qaḏḏāfī …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Atijah Abd al Rahman — Atiyah Abd Al Rahman (arabisch ‏عطية عبد الرحمن‎, DMG ʿAṭṭīya ʿAbdu r Raḥmān, auch Atiyah Abdur rahman oder Atiyah Abdul Rahman; * 20. Jahrhundert in Libyen; † 22. August 2011 in Pakistan) war nach Darstellung des US Außenministeriums[1] ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Bürgerkrieg in Libyen — 00Dieser Artikel beschreibt aktuelle Ereignisse. Die Informationen können sich deshalb rasch ändern …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Lumpenroman — ist der letzte zu Lebzeiten von Roberto Bolaño unter dem Titel Una novelita lumpen 2002 veröffentlichte Roman, der 2010 in der Übersetzung von Christian Hansen im Carl Hanser Verlag erschien. Er gehört in die Reihe Año 0 (Jahr 0) des neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Libyerin — Li|by|e|rin 〈f. 22〉 Einwohnerin von Libyen * * * Li|by|e|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Libyer. * * * Li|by|e|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Libyer …

    Universal-Lexikon

  • 79Ägypten — Ägỵp|ten; s: arabischer Staat in Nordostafrika. * * * Ägỵpten,     Kurzinformation:   Fläche: 1 001 449 km2   Einwohner: (2000) 68,4 Mio.   Hauptstadt: Kairo   Amtssprache: Arabisch   Nationalfeiertage: 23 …

    Universal-Lexikon

  • 80Шешонк I — (тронное имя Хеджхепер Ра)         египетский фараон в 950 929 до н. э., основатель XXII (Ливийской) династии. Потомок предводителей ливийских наместников, осевших в Нижнем и Среднем Египте, полностью египтизировавшихся и вошедших в состав… …

    Большая советская энциклопедия