libyer(in)

  • 61Per-Irer — Schlacht bei Sais Datum 29.März* 1208 v. Chr. Kampfdauer: 6 Stunden Ort Per Irer (Are …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Per-Jrer — Schlacht bei Sais Datum 29.März* 1208 v. Chr. Kampfdauer: 6 Stunden Ort Per Irer (Are …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Per Irer — Schlacht bei Sais Datum 29.März* 1208 v. Chr. Kampfdauer: 6 Stunden Ort Per Irer (Are …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Per Jrer — Schlacht bei Sais Datum 29.März* 1208 v. Chr. Kampfdauer: 6 Stunden Ort Per Irer (Are …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Schlacht an der Trebia — Teil von: Zweiter Punischer Krieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Schlacht bei Sais — Datum 29.März* 1208 v. Chr. Kampfdauer: 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Turiša — Die Tyrsener waren in der antiken griechischen Sage und Geschichtsschreibung ein im Bereich des nordwestlichen Kleinasien angesiedeltes Volk. Einer in der Antike und auch bis heute verbreiteten Auffassung zufolge waren sie mit den Etruskern eng… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Marěa — (Marēa, a. Geogr.), Stadt m Mareotis in Unterägypten, deren Einwohner ursprünglich Libyer waren, später aber ganz ägyptisirt wurden; Standort einer ägyptischen Besatzung zum Schutz der Grenze gegen die Libyer; j. Mariouth …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 69Sardinien [2] — Sardinien (Gesch.). Zuerst sollen Tyrrhener auf S. gewohnt haben, welche hier als Iolaer (Ilienser) bezeichnet werden; sie sollten entweder aus Thespiä u. Athen unter Iolaos, einem Neffen des Hercules, hierher gekommen sein u. Olbia u. Ogrylla… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 70Ägypten — (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien«), ehemals ein großes selbständiges Reich, jetzt ein unter der Hoheit des türkischen Sultans und unter englischer Oberaufsicht von einem Vizekönig regierter Staat in Nordafrika. Der Name ist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon